Welches 7‑Sitzer‑Familienauto passt zu dir?
Welcher 7-Sitzer passt am besten zu dir? Es gibt zum Glück ein paar Faktoren, die einem dabei helfen, den perfekten 7-Sitzer zu finden.
Welches 7‑Sitzer‑Familienauto passt zu dir?
Stadtfahrer
VW Touran oder Citroën C4 Grand Picasso – kompakt genug für enge Straßen und ParklückenGroße Familien
Citroën Berlingo oder Peugeot Rifter – maximaler Platz mit praktischen SchiebetürenAbenteurer
VW Tiguan Allspace oder Nissan X-Trail – SUV-Power mit Allradantrieb für jedes GeländePreisbewusste
Renault Grand Scénic oder Ford S-Max – günstige Einstiegspreise ohne KompromissePremium-Liebhaber
BMW 2er Gran Tourer – Luxus trifft FamilientauglichkeitWährend die Auswahl vor Jahren noch hauptsächlich auf Kleinbusse und (Mini)Vans beschränkt war, findest du heute auch 7-Sitzer Hochdachkombis, 7-sitzer SUVs und große Geländewagen mit sieben Sitzen. Welcher 7-Sitzer am besten zu dir passt, hängt von ein paar wichtigen Faktoren ab, die wir dir im Detail erklären.
Worauf achten bei 7-Sitzer?
Budget: Was kostet ein 7-Sitzer?
Einer der leidigsten, aber auch wichtigsten Faktoren ist und bleibt das eigene Budget. Wie viel Geld kannst du für ein Auto ausgeben? 7-Sitzer sind oft teurer, weil sie zusätzliche Sitze, verstärkte Strukturen und größere Karosserien benötigen, was die Produktionskosten erhöht. Die gute Nachricht zuerst: Es gibt auch günstige 7-Sitzer, die jede Menge zu bieten haben wie der Dacia Lodgy zum Beispiel. Nach oben sind dem Preis natürlich keine Grenzen gesetzt. Die Bandbreite reicht von einem gebrauchten 7-Sitzer-Van Volkswagen T6 Multivan für um die € 50.000, bis hin zu einem gebrauchten Nissan Qashqai für knapp € 12.000.Wohnort: Wie viel Platz zum Parken gibt es?
Ohne Frage - ein 7-Sitzer ist immer ein großes Auto. Das bringt den Vorteil des vielen Platzes mit sich. Allerdings sind viele der großen Boliden nicht perfekt geeignet für die engen Straßen und Parklücken einer Großstadt. Wenn du auch in der Stadt nicht auf den Platz verzichten möchtest oder kannst, sind Kompromisse gefragt - ein Hochdachkombi, wie der Volkswagen Caddy oder der Peugeot Rifter, wäre dieser Kompromiss. Auch ein Hochdachkombi ist kein Kleinwagen, der Name verrät es aber schon: Breite und Länge sind in der Regel auf Kombi-Niveau und damit geeignet, um auch in der Stadt zu fahren.Autonutzung: Wie nutzt du deinen 7‑Sitzer?
Natürlich ist es entscheidend, für welche Zwecke du deinen 7-Sitzer benötigst. Ein wichtiger Faktor ist, wie häufig und wie viele Kilometer du im Jahr mit dem Auto unterwegs bist. Um das Beispiel von oben fortzuführen - wohnst du beispielsweise in der Großstadt, kann es gut sein, dass du dein Auto nur am Wochenende für Ausflüge und Besorgungen nutzt, weil du mit dem ÖPVN zur Arbeit fährst. Und natürlich sollte jedes Auto ein Mindestmaß an Komfort bieten, aber es macht einen Unterschied, ob du jeden Tag 100 km damit fährst oder 1-2 Mal in der Woche.Urlaub:
Die ganze Stärke eines 7-Sitzers kommt beim ersten gemeinsamen Familienurlaub zum Vorschein. Familie und Gepäck sind sicher im Auto verstaut und trotzdem muss niemand Platzangst fürchten. Besonders Familien-Vans und Kleinbusse können in diesen Situationen glänzen, bieten sie doch den meisten Platz und genug Komfort, um auch auf längeren Reisen entspannt ans Ziel zu kommen. Wenn du mehr Platz brauchst – weil bei voller Bestuhlung mit sieben Sitzen kaum Kofferraum bleibt, kannst du dich für einen 7‑Sitzer mit Dachreling entscheiden. Die Dachreling lässt sich für Dachboxen in verschiedenen Größen nutzen. Schau dir auch unsere Ratgeber zu Dachboxen an.Die besten 7-Sitzer: Unsere Empfehlungen
VW Touran
Besonders Familien schätzen die deutsche Ingenieurskunst: Durchdachte Details wie Klapptische, zahlreiche Ablagefächer und die optionale elektrische Heckklappe machen den Alltag spürbar leichter. Der Touran ist kein Schnäppchen, aber seine Langlebigkeit und niedrigen Reparaturkosten rechtfertigen den höheren Anschaffungspreis.
Innenraum & Platzangebot
Das Ladevolumen reicht von 121 Litern mit sieben Sitzen bis zu beeindruckenden 1.980 Litern bei ausgebauten Sitzen, was ihn zu einem wahren Raumwunder macht. Viele Ablagen, Klapptische und optionale Features wie eine elektrische Heckklappe machen den Alltag leichter.Im Test: Der VW Touran – das vielseitige Familienauto von Volkswagen.
Ausstattung & Sicherheit
Der Touran glänzt mit Volkswagens umfangreichster Sicherheitsausstattung in der Kompaktklasse. Serienmäßig dabei: Travel Assist für teilautomatisiertes Fahren, aktive Motorhaube (hebt sich bei Fußgängerkontakt an, um Verletzungen zu reduzieren), und Notbremsassistent mit Fußgängererkennung. Besonders praktisch für Familien: die Müdigkeitserkennung und der Ausparkassistent, der vor querendem Verkehr warnt.Dazu kommen Front-, Seiten-, Vorhang- und Knieairbags sowie ESP und automatische Distanzregelung (ACC). Die Kindersicherheit wurde von Experten besonders gelobt – ein wichtiger Punkt für Familien.
Optisch wirkt der Touran eher konservativ, und preislich liegt er über Konkurrenten wie dem Renault Grand Scénic. Im Vergleich zum sportlicheren Ford S-Max oder BMW 2er Gran Tourer bietet er ein eher komfortorientiertes Fahrverhalten.
Vorteile
- Drei einzelne Sitze in zweiter Reihe (vollständig versenkbar)
- Travel Assist und aktive Motorhaube serienmäßig
- Bewährte VW-Qualität mit niedrigen Reparaturkosten
Nachteile
- Höherer Anschaffungspreis als französische Konkurrenz
- Komfortorientiertes statt sportliches Fahrverhalten
Warum wir den Volkswagen Touran empfehlen
Der Touran ist die vernünftige Wahl für Familien, die Wert auf Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit legen. Seine einzigartige Sitzkonfiguration und die umfangreiche Sicherheitsausstattung machen ihn zum Benchmark unter den deutschen 7-Sitzern. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, bekommt ein Auto, das auch nach Jahren noch zuverlässig seinen Dienst tut.Citroën Berlingo
Wenn du auf der Suche nach einem geräumigen und komfortablen Hochdachkombi bist, ist der Citroën Berlingo wie für dich gemacht.
Außen im Look eines Vans, kommt der 7-Sitzer von Citroën sehr praktisch daher. Mit ihm kannst du alles transportieren, was du auf langen Reisen benötigst. Mit umgeklappten Sitzen bietet der Berlingo sogar ein Kofferraumvolumen von bis zu 2.700 Litern in der XL-Version.
Innenraum & Platzangebot
Der Citroën Berlingo 7-Sitzer ist in Deutschland mit verschiedenen Sitzbezügen erhältlich, je nach Ausstattungslinie. Die Sitze sind wahlweise mit robustem Stoff (Velours oder Textillook), hochwertigen Kunstleder-Applikationen oder in Wildlederoptik gepolstert. Die Bein- und Kopffreiheit ist für alle Insassen so großzügig, dass in der hinteren 3er-Sitzreihe drei große Erwachsene bequem sitzen können. Nicht zu vernachlässigen ist auch der Vorteil der Schiebetüren.
Im Test: Der Citroën Berlingo III – das vielseitige Familienauto der dritten Generation.
Ausstattung & Sicherheit
Die Innenausstattung ist von hoher Qualität und beim Fahren sitzt du angenehm hoch und hast den Überblick. Auch in Sachen Sicherheit überzeugt der Berlingo: Mit bis zu 19 verfügbaren Fahrerassistenzsystemen und einer hervorragenden Bewertung im Euro-NCAP-Crashtest bietet er umfassenden Schutz für alle Insassen.
Der Citroën Berlingo ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets zugeschnitten sind. Von der soliden Grundausstattung bis hin zur luxuriösen „Shine“-Version mit Glasdach und Head-up-Display ist für jeden etwas dabei.
Viele praktische Ausstattungsmerkmale im Citroën Berlingo 7-Sitzer erleichtern den Alltag. Dazu zählen serienmäßig oder je nach Ausstattung Dachreling, zahlreiche Ablagen und verschiebbare Einzelsitze in der zweiten Reihe. Je nach gewählter Version sind außerdem ein großes Panorama-Glasdach oder das modulare Dachsystem Modutop verfügbar, die zusätzlichen Stauraum und viel Lichtkomfort im Innenraum bieten.
Besonders hervorzuheben ist die Elektro-Version ë-Berlingo, die mit null lokalen Emissionen und einer Reichweite von bis zu 275 km eine umweltfreundliche Alternative darstellt.
Aufgrund seiner Größe kann der Berlingo in engen Parklücken und Stadtgebieten schwer zu manövrieren sein. Zudem ist das eigenwillige Design des Berlingo Geschmackssache und spricht nicht jeden an.
Vorteile
- Schiebetüren
- Bein- und Kopffreiheit
Nachteile
- Braucht mehr Platz beim Parken
- Den Van-Look mag man oder eben nicht
Warum wir den Citroën Berlingo empfehlen
Wenn es um Platz und Komfort geht, gibt es kaum etwas Besseres als den Citroën Berlingo. Für große Familien, die häufig lange Fahrten unternehmen, ist er zweifellos das beste 7-Sitzer-Auto. Mit seinen Schiebetüren, dem großzügigen Platzangebot und den vielen praktischen Funktionen ist der Berlingo ein zuverlässiger Begleiter für jede Gelegenheit.
VW Tiguan Allspace
Der beliebteste SUV von VW, der Tiguan, überzeugt als 7-Sitzer vor allem durch seine Praktikabilität. Er ist nicht nur technisch, sondern auch ergonomisch perfekt, hochwertig verarbeitet und somit bereit für den Alltag mit dir und deiner Familie. Mit diesem Allround-Fahrzeug kannst du dich locker in der Stadt bewegen, aber auch mal lange Reisen unternehmen – und wenn es sein muss, kannst du bei ihm sogar bis 2500 kg Last anhängen.
Erhöhter Einstieg, höhere Sitzposition, größere Bodenfreiheit – das alles versteht sich von selbst. Mit seinem geschwungenen Kühlergrill hat man fast das Gefühl, der Tiguan lächle einem zu. Auch die LED-Scheinwerfer und die im Facelift überarbeiteten Stoßfänger machen ganz schön was her.
Aufgrund seiner Größe, die ungefähr zwischen dem Tiguan und dem Touareg liegt, kann er sich nicht auf bescheidene Motoren verlassen. Der Tiguan Allspace hat ein Motorenangebot von sparsamen 1.5-Liter-Benzinern bis zu leistungsstarken 2.0-Liter-Benzinern und Dieseln, mit Verbrauchswerten ab ca. 5,7 l/100 km bei den Dieseln bis ca. 7,4 l/100 km bei starken Benzinern, jeweils je nach Ausstattungsvariante und Antrieb. Oberhalb des Standardmotors hast du automatisch Allradantrieb.
Innenraum & Platzangebot
Im Vergleich zum Tiguan bietet der Tiguan Allspace viel mehr Platz zum Sitzen: 6 cm mehr Beinfreiheit als der Tiguan. Der Kofferraum fasst im Normalzustand 760 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rückbank auf bis zu 1.920 Liter erweitern. Bei 7 Sitzen sind noch 250 Liter Kofferraumvolumen vorhanden.
Im Test: Der neue VW Tiguan (2024) – die dritte Generation des beliebten Kompakt-SUVs.
Ausstattung & Sicherheit
Die dritte Sitzreihe ist nur für Personen bis zu 1,60 Meter bequem, was für größere Passagiere möglicherweise nicht geeignet ist. Und seine größere Größe, die zwar mehr Platz bietet, kann es in engen Stadtstraßen und Parkplätzen weniger manövrierfähig machen.
Vorteile
- Viel Platz im Innenraum
- Kräftige Motorisierung und hohe Anhängelast
Nachteile
- Begrenzter Platz in der dritten Sitzreihe
- Größe und Manövrierfähigkeit
Warum wir den VW Tiguan Allspace empfehlen
Gute Verarbeitung, zuverlässige Technik und sichere Fahreigenschaften – das zahlt sich auch bei einem gebrauchten Tiguan Allspace aus. Außerdem ist dieses 7-sitzige SUV eines der wertstabilsten Autos. In der Pannenstatistik schlägt sich der Wolfsburger überdurchschnittlich gut. Und für einen 7-Sitzer ist er richtig kräftig und bietet eine große Menge an Platz im Innenraum für ein komfortables Fahren.
Renault Grand Scénic
Der Renault Grand Scénic ist ein eleganter 7-Sitzer mit weichen, geschwungenen Linien, die seine Rundungen betonen. Er verfügt über Merkmale, die an einen SUV erinnern, wie zum Beispiel eine erhöhte Fahrposition. Der Komfort des Innenraums ist hervorragend. Besonders das großzügige Panorama-Glasdach und die variablen, einzeln umklappbaren Sitze sorgen für ein helles, flexibles und einladendes Raumgefühl. Dort findest du drei integrierte und extra modulare Rücksitze.
Innenraum & Platzangebot
Was das Fahrverhalten angeht, ist der Grand Scénic satt gefedert und kommt auch bei nicht optimalen Straßenverhältnissen hervorragend zurecht, die Straßenlage gehört zu den besten in der Kategorie der Autos für 7 Personen. Ein großer Vorteil des Renault Grand Scenic sind seine vergleichsweise niedrigen Anschaffungs- und Betriebskosten. Dies umfasst Aspekte wie Kraftstoffverbrauch, Wartung und Reparaturen. Ersatzteile für den Grand Scenic sind in der Regel kostengünstiger und leicht verfügbar, was die Instandhaltung des Fahrzeugs weniger teuer macht.
Ausstattung & Sicherheit
Was beim Grand Scénic 7-Sitzer ein bisschen weniger ist, ist die Motorleistung, insbesondere im Vergleich zu Konkurrenten wie dem VW Touran oder dem Ford S-Max. Während der Grand Scenic eine Reihe von Benzin- und Dieselmotoren bietet, reicht die Leistung dieser Motoren von 85 bis 118 PS.
Ein anderes Nachteil des Renault Grand Scenic ist der kleinere Kofferraum in der 4. Generation (2016) des Fahrzeugs. Im Vergleich zu früheren Modellen, die für ihre großzügigen Ladevolumen bekannt waren (2083 Litern bei umgeklappten Sitzen), hat die neueste Generation aufgrund ihres Crossover-Stylings einen reduzierten Kofferraum (nur noch 596 Liter bei umgeklappten Rücksitzen).
Vorteile
- Gutes Fahrverhalten
- niedrigen Anschaffungs- und Betriebskoste
Nachteile
- Kleinerer Kofferraum in der 4. Generation
- Motorisierung nicht ganz so leistungsstark
Warum wir den Renault Grand Scénic empfehlen
Der Grand Scénic ist die Referenz unter den Minivans von Renault. Wenn du auf der Suche nach einem eleganten 7-Sitzer bist, der relativ günstig ist und einen multifunktionalen Innenraum hat, dann ist der Grand Scénic sicher eine gute Wahl für dich.
Ford S-Max
Du bist auf der Suche nach einem sportlichen 7-Sitzer, mit dem du deine ganze Familie komfortabel und sicher transportieren kannst? Dann sieh dir den Ford S-Max an, der als Diesel-, Benzin- und Hybridversion erhältlich ist.
Innenraum & Platzangebot
Der S-Max kombiniert die Geräumigkeit eines Vans mit der Sportlichkeit einer Limousine. Du wirst ein geschmeidiges Fahrverhalten mit einer sehr stabilen Lenkung erleben. Ungewöhnlich für einen 7-Sitzer, eignet sich der S-Max auch für die Stadt: Im Vergleich zu anderen 7-Sitzern ist der Ford S-Max dank seiner relativ kompakten Außenmaße, der direkten Lenkung und des kleinen Wendekreises besonders wendig
Der S-Max ist ein flexibler 7-Sitzer mit fünf unabhängigen Rücksitzen, die sich leicht umklappen lassen, um das Kofferraumvolumen auf bis zu 2.200 Liter zu vergrößern. Wenn alle Sitze eingebaut sind, bietet der Kofferraum ein Volumen von 285 Litern.
Ausstattung & Sicherheit
Der S-Max ist mit dem Intelligenten Sicherheitssystem IPS ausgestattet und bietet zahlreiche Assistenzsysteme wie den Pre-Collision-Assistenten und den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer. Die Vielzahl an Assistenzsystemen und Technologie-Funktionen kann etwas kompliziert sein für manche Fahrer.
Die Produktion des Ford S-Max ist seit dem Frühjahr 2023 eingestellt, was bedeutet, dass die Verfügbarkeit bestimmter Teile im Laufe der Zeit abnimmt. Dies könnte zu längeren Wartezeiten und höheren Kosten für Reparaturen führen.
Vorteile
- Angenehmes, sportliches Fahrverhalten
- Geräumigkeit und Flexibilität
Nachteile
- Komplexe Bedienung der Assistenzsysteme
- Eingestellte Produktion
Warum wir den Ford S-Max empfehlen
Der Ford S-Max ist ein 7-Sitzer zu einem vergleichsweise günstigen Preis, der über die Jahre hinweg seinen guten Ruf wirklich verdient hat. Es hat ein tolles Fahrverhalten für ein großes Auto für 7 Personen, und es bietet immer noch genug Kofferraum mit allen Sitzen in Platz.
Deinen Ford S-Max 7-Sitzer finden
Citröen C4 Grand Picasso/Grand Spacetourer
Der C4 Grand Picasso (oder Grand Spacetourer) lässt sich entweder mit fünf Sitzen und dafür mit großem Kofferraum einsetzen, oder als 7-Sitzer – der dann immer noch ein gutes Volumen als Stauraum bietet. Das macht den Grand Picasso zu einer idealen Lösung für all jene, die ihr Auto je nach Gelegenheit umrüsten möchten. Es ist ein Auto, das sich für seine Größe recht geschmeidig fahren lässt.
Innenraum & Platzangebot
Mit einer Länge von 4,6 Metern bietet der C4 ausreichend Platz für alle 7 Passagiere. Der Zugang zur dritten Sitzreihe kann aber etwas umständlich sein, da die zweite Sitzreihe umgeklappt oder verschoben werden muss, um den Einstieg zu ermöglichen.
Der Innenraum ist mit vielen Ablagefächern ausgestattet. Von der Trinkflasche bis zum Tablet: alles passt hinein. Dank der zahlreichen Fenster und der großen Frontscheibe, die sich fast über das Dach erstreckt, bietet der Grand Picasso eine hervorragende Sicht und ein Gefühl von Weite im Innenraum. Ja, die A-Säule ist groß, aber durch das geteilte Design mit einem dazwischenliegenden Fenster ist sie für den Fahrer viel weniger störend als bei anderen Fahrzeugen mit dicken A-Säulen.
Die Vordersitze sind bequem und mit Seitenhalt und Armlehnen ausgestattet. Je nach Ausstattungsniveau (z.B. Feel, Shine oder Exclusive) sind sie mit hochwertigen Stoffbezügen, in höheren Ausstattungslinien auch mit Velours oder Kunstleder-Elementen bezogen. Für zusätzlichen Komfort sorgen beheizbare Sitze sowie ausziehbare Sonnenschutzblenden an den hinteren Seitenfenstern und teilweise sogar Massage-Funktion für den Fahrersitz.
Ausstattung & Sicherheit
Das Modell ist unter den 7-Sitzern eines der sparsamsten Modelle. Das Fahrzeug ist serienmäßig mit 6 Airbags ausgestattet. So hat dieses Modell fünf Sterne bei den Euro NCAP-Crashtests abgesahnt. Mit einem Gewicht von 1272 Kilogramm gehört er zu den leichteren Autos.
Vorteile
- Hervorragende Sicht
- Bequeme Sitze und praktische Funktionen
Nachteile
- Leidet auf Off-Road-Strecken
- Die Kombination aus Höhe und Breite macht den C4 etwas klobig
Warum wir den Citroën C4 Grand Picasso empfehlen
Seit 2018 heißt der Grand Picasso nun Grand Spacetourer. Preis-Leistung, Platzangebot und der Fokus auf die Sicherheit der Insassen machen ihn gerade auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu einem der Spitzenreiter unter den 7-Sitzern.
Renault Espace
Mit dem Renault Espace entscheidest du dich für einen dynamischen 7-sitzigen Crossover-Van. Die neueste Generation ab 2023 hat sich vom Van in den Bereich der SUVs bewegt.
Innenraum & Platzangebot
Die vorherige Version, mit seinen LED-Scheinwerfern und den neu gestalteten Stoßfängern ist der Renault Espace ein 7-Sitzer Minivan mit Charakter. Der Espace bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten, vor allem im Innenraum des Fahrzeugs.
Er verfügt über zahlreiche Ablagen und einen geräumigen Kofferraum von 693 Litern, der sich bei umgeklappten Sitzen auf 1.994 Liter vergrößern lässt. Wenn alle Sitze eingebaut sind, hat der Kofferraum immer noch 247 Liter Volumen. Ein 7-Sitzer also mit großem Kofferraum. In der neuesten Generation sind diese Abmessungen aber mit 477 Litern bei 5 Sitzen zu 159 Litern bei 7 Sitzen deutlich geringer.
Der Innenraum des Vans ist hell, vor allem dank des Glasdachs, welches für alle Versionen erhältlich ist.
Ausstattung & Sicherheit
Außerdem verfügt der Espace über zahlreiche Assistenzsysteme wie etwa die MULTI-SENSE-Modi, mit denen du die Straßenlage deines Espace verändern kannst.
Der Renault Espace als Crossover bietet nicht nur ein angenehmes Fahrerlebnis, sondern auch zahlreiche Einparkhilfen, die das Einparken und Manövrieren in engen Räumen erleichtern.
Für die 4. Generation gibt es eine Reihe von Benzinmotoren mit Leistungen von 136 bis 245 PS. Die Dieselmotoren des Espace Crossovers bieten Leistungen von 130 bis 160 PS, was im Vergleich zu den Konkurrenten ein bisschen wenig ist. Diese Motoren sind aber bekannt für ihre Kraftstoffeffizienz und Langlebigkeit.
Vorteile
- Hervorragender Fahrkomfort, auch auf langen Strecken
- Sehr gute Modularität
Nachteile
- Eingeschränkte Diesel-Optionen für den Crossover
- Kofferraum neueste Generation deutlich geringer
Warum wir den Renault Espace als 7-Sitzer empfehlen
Wenn du auf der Suche nach einem sparsamen und dynamischen 7-Sitzer bist, schau dir denn den Renault Espace an. Auf dem Gebrauchtwarenmarkt gibt es ihn zu günstigen Preisen. Bei Autohero erhältlich ab 16.430 € oder 331 € pro Monat mit Finanzierung.
Peugeot Rifter
Der Peugeot Rifter ist ein Hochdachkombi, mit Platz für 7 Personen. Ähnlich wie der Citroën Berlingo ist er ein Fahrzeug, das die Ladekapazität und Vielseitigkeit eines Vans hat.
Innenraum & Platzangebot
Es ist ein robuster und geräumiger 7-Sitzer mit Schiebetüren hinten und leicht verstellbaren Rücksitzen. Der Rifter wird auch oft als Auto mit einer guten Schlafmöglichkeit erwähnt. Aber was für jeden Hochdachkombi gilt, das Design ist nicht für jeden geeignet.
Du wirst am Rifter besonders seinen großen Stauraum zu schätzen wissen, einschließlich der flugzeug-ähnlichen Staufächer über dem Kopf.
Ausstattung & Sicherheit
Es gibt wichtige Fahrhilfen wie die automatische Notbremse und den adaptiven Tempomat.
Der Rifter überzeugt mit überschaubaren Kosten für den Unterhalt, was ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für Familien macht. Was die Sicherheit betrifft, ist der Rifter gut ausgestattet, hat aber beim Euro NCAP-Test zum Thema Fußgängerschutz negativ abgeschnitten, was zu einer Gesamtbewertung von vier von fünf Sternen führte.
Vorteile
- Platz und Vielseitigkeit, und Schiebetüren
- Kostengünstiger Unterhalt
Nachteile
- Hochdach-Kombi-Design nicht jedermanns Geschmack
- Euro NCAP vier von fünf Sternen
Warum wir den Peugeot Rifter empfehlen
Wenn du auf der Suche nach einem geräumigen und vielseitigen 7-Sitzer bist, ist der Peugeot Rifter eine rundum gute Wahl. Die Kombination aus Komfort, praktischem und geräumigem Innenraum machen ihn zu einem sehr interessanten Modell für Autofahrer, die einen multifunktionalen 7-Sitzer suchen.
Nissan X-Trail
Möchtest du einen der besten 7-sitzigen SUVs? Wenn ja, ist der Nissan X-Trail ein guter Kandidat. Du bekommst ein erhöhtes, SUV-ähnliches Fahrgefühl sowie einen leistungsstarken Motor mit Allradantrieb.
Innenraum & Platzangebot
Der Nissan X-Trail ist ein Mehrzweck-Meister, der sich sowohl für den Einsatz auf der Straße als auch im Gelände perfekt eignet. Der X-Trail bietet eine gute Sicht dank großer Seitenspiegel und einer erhöhten Sitzposition. Dank einer klaren 360-Grad-Sicht mit Kameras ist das Parken einfach.
Die Einzelsitze lassen sich verschieben, und die Rücksitze lassen sich einfach umklappen, so dass eine ebene Ladefläche entsteht und der Kofferraum vergrößert werden kann. Typischerweise bietet der Kofferraum bei Nutzung aller sieben Sitze etwa 135 bis 200 Liter Stauraum. Damit zählt der X-Trail definitiv zu den SUVs mit großem Kofferraum und ist ideal für alle, die Wert auf Raum und Vielseitigkeit legen.
Ausstattung & Sicherheit
Die Motoren des SUVs sind darauf ausgelegt, eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz zu bieten. Hat aber als Nachteil, dass sie für einige Fahrer als untermotorisiert empfunden werden können, insbesondere wenn das Fahrzeug voll beladen ist.
Ein anderes bedeutender Nachteil des Nissan X-Trail, insbesondere bei den größeren und allradgetriebenen Modellen, ist der höhere Kraftstoffverbrauch. Im Stadtverkehr kann sie besonders hoch sein.
Zu den wichtigsten Extras gehören ein Tempomat, eine Zwei-Zonen-Klimaanlage und ein Panorama-Glasschiebedach.
Vorteile
- Gute Sicht und Manövrierfähigkeit
- Vielseitigkeit und Flexibilität
Nachteile
- Höherer Kraftstoffverbrauch im Stadtverkehr
- Leistungsbegrenzung bei Basismodellen
Warum wir den Nissan X-Trail als 7-Sitzer empfehlen
Wenn du einen 7-Sitzer suchst, mit dem du die Straße und auch das Gelände erobern kannst, ist der Nissan X-Trail genau das Richtige für dich. Vor allem, wenn du viele Menschen, Gegenstände und andere Sachen zu transportieren hast. Solide und praktisch.
BMW 2er Gran Tourer
Mit dem BMW 2er Gran Tourer ist es BMW gelungen, einen stilvollen und großen MPV auf den Markt zu bringen. Seine Nase und Scheinwerfer sind 'typisch BMW'. Die Hauptsache aber ist: auch der Rest ist ein sehr großes, aber dennoch mit einem starken Motor.
Innenraum & Platzangebot
Der BMW 2er Gran Tourer ist 4,6 Meter lang. Mit einem Gewicht von 1385 kg ist das Modell nur geringfügig schwerer als der Citroën C4 Grand Picasso, aber das macht bei der Kfz-Steuer keinen großen Unterschied.
Der 2er Familien-Van bietet als 7-Sitzer viel Platz. Der Kofferraum fasst 560 Liter, und wenn alle 7 Sitze hochgeklappt sind, hat man immer noch 145 Liter Platz im Kofferraum. Wenn man die 2. und 3. Reihe ganz herunterklappt, hat man ein riesiges Platzangebot von 1820 Litern. Das bedeutet, dass er den größten Kofferraum aller BMWs hat.
Im Vergleichstest: Mercedes B-Klasse vs. BMW 2er Gran Tourer – zwei beliebte Familienvans im direkten Duell.
Ausstattung & Sicherheit
BMWs Ruf für Fahrdynamik gilt auch für den 2er Gran Tourer. Das Fahrzeug verfügt über eine präzise Lenkung und ein gut abgestimmtes Fahrwerk, das für ein komfortables und dennoch ansprechendes Fahrverhalten sorgt. Der in einigen Modellen verfügbare Allradantrieb xDrive verbessert die Traktion und Stabilität.
Man muss allerdings betonen, dass in dieser Fahrzeugklasse der 7-Sitzer das Wort „sportlich“ eher klein geschrieben wird. Mit anderen Worten: Dieser BMW-7-Sitzer ist zwar sportlicher als viele Konkurrenten, bleibt aber vor allem ein funktionales Auto mit komfortablem Fahrverhalten – und weniger ein echter Sportler.
Das iDrive Infotainment-System ist zwar fortschrittlich und funktionsreich, kann aber komplex sein und für neue Benutzer eine gewisse Lernkurve erfordern. Die Notwendigkeit, durch verschiedene Menüs und Einstellungen zu navigieren, kann für den Fahrer ablenkend wirken.
Wer BMW sagt, sagt bayerische Qualität und sagt gleichzeitig hoher Preis. Und das ist richtig, denn der BMW Gran Tourer ist als 7-Sitzer nicht billig. Aber man kauft dafür Qualität und Solidität. Bei Autohero ist die 7-sitzige Version für rund 20.000 Euro erhältlich.
Vorteile
- Lenkung und Fahrverhalten
- BMW-Qualität
Nachteile
- Komplexes Infotainment-System
- Höherer Anschaffungspreis
Warum wir den BMW 2er Gran Tourer als 7-Sitzer empfehlen
Wenn du auf der Suche nach einem großen, eleganten Auto mit gutem Handling bist, ist der BMW 2er Gran Tourer das richtige Auto für dich.
7-Sitzer als Gebrauchtwagen bei Autohero
Der Unterschied zu herkömmlichen Händlern besteht darin, dass Autohero stets erstklassige Qualität für Gebrauchtwagen garantiert, indem ein präziser Qualitätsstandard eingehalten wird. Die Fahrzeuge wurden komplett aufbereitet, um einem neuen Besitzer zu dienen, als wären sie neu. Sie kommen außerdem immer mit einer einjährigen Garantie, und du hast die Möglichkeit, diese auf bis zu 2 Jahre zu verlängern.
Bestelle dein Wunschauto und teste es 21 Tage lang, um sicherzustellen, dass es in dein tägliches Leben passt. Ein altes Auto in Zahlung geben? Auch dabei ist Autohero gern für dich da.