Drei Arten von Hybriden
Mild-Hybrid (MHEV, Mild Hybrid Electric Vehicle)
In einem Mild-Hybrid unterstützt der Elektromotor den Verbrennungsmotor, insbesondere beim Anfahren und Beschleunigen. Der E-Motor kann das Fahrzeug jedoch nicht allein antreiben.
Vorteile: Ein geringerer Kraftstoffverbrauch und reduzierte Emissionen im Vergleich zu traditionellen Verbrennungsmotoren.
Nachteil: Keine Möglichkeit für rein elektrische Fahrten.
Beispiel: Der BMW 2er Active Tourer 220i und der 223i Benziner sind mit 48-Volt-Mildhybrid-Technik ausgestattet. Diese Technologie sorgt für einen sparsamen Betrieb und hervorragende Ergebnisse bei der Schadstoff-Prüfung.
Vollhybrid (HEV, Hybrid Electric Vehicle)
Ein Vollhybrid kann sowohl mit dem Verbrennungs- als auch mit dem Elektromotor betrieben werden. Der Elektromotor kann das Fahrzeug auch für kurze Strecken allein antreiben.
Vorteile: Flexibilität zwischen elektrischem und Verbrennungsmotorbetrieb, was zu einer besseren Kraftstoffeffizienz führt.
Nachteil: Begrenzte elektrische Reichweite.
Beispiel: Der Hyundai Ioniq Hybrid ist eines der effizientesten Fahrzeuge seiner Klasse. Sein sparsamer Verbrauch ist dem aerodynamischen Design zu verdanken, das mit natürlichen Materialien und recycelten Kunststoffen nachhaltig fortgesetzt wird. Ein weiterer Vorteil ist der günstige Anschaffungspreis.
Plug-in-Hybrid (PHEV, Plug in Electric Vehicle)
Der Plug-in-Hybrid ähnelt dem Vollhybrid, verfügt jedoch über eine größere Batterie, die extern aufgeladen werden kann – sei es an der Steckdose, einer Wallbox oder einer Ladesäule.
Vorteile: Längere elektrische Reichweite und somit reduzierter Kraftstoffverbrauch.
Nachteile: Höhere Anschaffungskosten und die Notwendigkeit, regelmäßig aufzuladen.
Beispiel: Der neu erschienene GLC 300, der Mitte 2024 auf den Markt kam, setzt auf einen effizienten Dieselmotor. Er schafft mehr als 100 Kilometer rein elektrisch und ist daher sowohl für Pendler als auch Städter eine attraktive Wahl.
In einem Mild-Hybrid unterstützt der Elektromotor den Verbrennungsmotor, insbesondere beim Anfahren und Beschleunigen. Der E-Motor kann das Fahrzeug jedoch nicht allein antreiben.
Vorteile: Ein geringerer Kraftstoffverbrauch und reduzierte Emissionen im Vergleich zu traditionellen Verbrennungsmotoren.
Nachteil: Keine Möglichkeit für rein elektrische Fahrten.
Beispiel: Der BMW 2er Active Tourer 220i und der 223i Benziner sind mit 48-Volt-Mildhybrid-Technik ausgestattet. Diese Technologie sorgt für einen sparsamen Betrieb und hervorragende Ergebnisse bei der Schadstoff-Prüfung.
Vollhybrid (HEV, Hybrid Electric Vehicle)
Ein Vollhybrid kann sowohl mit dem Verbrennungs- als auch mit dem Elektromotor betrieben werden. Der Elektromotor kann das Fahrzeug auch für kurze Strecken allein antreiben.
Vorteile: Flexibilität zwischen elektrischem und Verbrennungsmotorbetrieb, was zu einer besseren Kraftstoffeffizienz führt.
Nachteil: Begrenzte elektrische Reichweite.
Beispiel: Der Hyundai Ioniq Hybrid ist eines der effizientesten Fahrzeuge seiner Klasse. Sein sparsamer Verbrauch ist dem aerodynamischen Design zu verdanken, das mit natürlichen Materialien und recycelten Kunststoffen nachhaltig fortgesetzt wird. Ein weiterer Vorteil ist der günstige Anschaffungspreis.
Plug-in-Hybrid (PHEV, Plug in Electric Vehicle)
Der Plug-in-Hybrid ähnelt dem Vollhybrid, verfügt jedoch über eine größere Batterie, die extern aufgeladen werden kann – sei es an der Steckdose, einer Wallbox oder einer Ladesäule.
Vorteile: Längere elektrische Reichweite und somit reduzierter Kraftstoffverbrauch.
Nachteile: Höhere Anschaffungskosten und die Notwendigkeit, regelmäßig aufzuladen.
Beispiel: Der neu erschienene GLC 300, der Mitte 2024 auf den Markt kam, setzt auf einen effizienten Dieselmotor. Er schafft mehr als 100 Kilometer rein elektrisch und ist daher sowohl für Pendler als auch Städter eine attraktive Wahl.
Serieller und paralleler Hybridantrieb
Hybrid-Autos sind entweder mit seriellem oder – häufiger – mit parallelem Hybridantrieb ausgestattet:
Beim parallelen Hybrid sind sowohl der Verbrennungsmotor als auch der Elektromotor direkt mit den Rädern verbunden. Das bedeutet, dass beide Motoren das Fahrzeug entweder gemeinsam oder unabhängig voneinander antreiben können. Je nach Fahrsituation wird automatisch der optimale Antrieb gewählt, was eine hohe Flexibilität bietet.
Ein Beispiel ist der Toyota Prius, der sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor nutzt.
Beim seriellen Hybrid treibt der Verbrennungsmotor die Räder nicht direkt an. Er dient ausschließlich zur Stromerzeugung für den Elektromotor, der das Fahrzeug antreibt. Dies verspricht eine hohe Effizienz im Stadtverkehr.
Ein Beispiel ist der Nissan Qashqai e-Power, der einen 1,5-Liter-Turbobenziner verwendet, um Strom für den Elektromotor zu erzeugen.
Beim parallelen Hybrid sind sowohl der Verbrennungsmotor als auch der Elektromotor direkt mit den Rädern verbunden. Das bedeutet, dass beide Motoren das Fahrzeug entweder gemeinsam oder unabhängig voneinander antreiben können. Je nach Fahrsituation wird automatisch der optimale Antrieb gewählt, was eine hohe Flexibilität bietet.
Ein Beispiel ist der Toyota Prius, der sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor nutzt.
Beim seriellen Hybrid treibt der Verbrennungsmotor die Räder nicht direkt an. Er dient ausschließlich zur Stromerzeugung für den Elektromotor, der das Fahrzeug antreibt. Dies verspricht eine hohe Effizienz im Stadtverkehr.
Ein Beispiel ist der Nissan Qashqai e-Power, der einen 1,5-Liter-Turbobenziner verwendet, um Strom für den Elektromotor zu erzeugen.
Unterschiede zwischen den Hybrid-Arten
Die einzelnen Hybrid-Arten unterscheiden sich vor allem in puncto elektrische Reichweite, Ladenotwendigkeit und Kosten:
Elektrische Reichweite
Plug-in-Hybride haben die längste elektrische Reichweite, danach folgen die Vollhybride. Mild-Hybride können nicht rein elektrisch fahren.
Ladenotwendigkeit
Während Voll- und Mild-Hybride ihre Batterien durch ihren Verbrennungsmotor und regeneratives Bremsen aufladen, musst du Plug-in-Hybride extern laden.
Kosten
Plug-in-Hybride sind aufgrund ihrer komplexeren Technik in der Regel teurer als Voll- und Mild-Hybride, bieten jedoch steuerliche Vorteile.
Elektrische Reichweite
Plug-in-Hybride haben die längste elektrische Reichweite, danach folgen die Vollhybride. Mild-Hybride können nicht rein elektrisch fahren.
Ladenotwendigkeit
Während Voll- und Mild-Hybride ihre Batterien durch ihren Verbrennungsmotor und regeneratives Bremsen aufladen, musst du Plug-in-Hybride extern laden.
Kosten
Plug-in-Hybride sind aufgrund ihrer komplexeren Technik in der Regel teurer als Voll- und Mild-Hybride, bieten jedoch steuerliche Vorteile.
Welches Hybrid-Auto passt zu mir?
Die Wahl zwischen den verschiedenen Hybridarten hängt stark von deinen individuellen Fahrgewohnheiten und Bedürfnissen ab. In der heutigen Welt, in der Nachhaltigkeit und Effizienz immer wichtiger werden, bieten Hybridfahrzeuge eine hervorragende Möglichkeit, umweltfreundlicher unterwegs zu sein, ohne auf die Flexibilität eines herkömmlichen Autos zu verzichten.
Wenn du als Pendler regelmäßig kurze Strecken elektrisch zurücklegen möchtest, ist ein Plug-in-Hybrid ideal. Diese Fahrzeuge ermöglichen es dir, den täglichen Arbeitsweg nahezu emissionsfrei zu bewältigen, während der Verbrennungsmotor für längere Fahrten bereitsteht. Mit einer größeren Batterie ausgestattet, bieten sie eine beeindruckende elektrische Reichweite, die perfekt für den Stadtverkehr ist.
Suchst du eine kostengünstigere Option, könnte ein Mild-Hybrid ausreichend sein. Diese Fahrzeuge sind besonders für diejenigen geeignet, die hauptsächlich auf den Preis achten, aber dennoch von einer verbesserten Kraftstoffeffizienz profitieren möchten. Der Elektromotor unterstützt den Verbrennungsmotor, was zu einem geringeren Verbrauch und reduzierten Emissionen führt, ohne dass du dein Fahrverhalten großartig ändern musst.
Vollhybride bieten eine gute Balance zwischen beiden Welten. Sie sind ideal für Fahrer, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn unterwegs sind und die Flexibilität schätzen, je nach Bedarf zwischen elektrischem und Verbrennungsmotorbetrieb zu wechseln. Diese Fahrzeuge sind oft die beste Wahl für diejenigen, die eine nahtlose Integration von elektrischer und konventioneller Antriebstechnologie suchen.
Unabhängig davon, für welchen Hybridtyp du dich entscheidest, tragen alle dazu bei, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Zudem bieten sie oft innovative Technologien und Komfortmerkmale, die das Fahrerlebnis verbessern. Überlege dir genau, welche Aspekte dir am wichtigsten sind, um das perfekte Hybridfahrzeug für deine Bedürfnisse zu finden.
Wenn du als Pendler regelmäßig kurze Strecken elektrisch zurücklegen möchtest, ist ein Plug-in-Hybrid ideal. Diese Fahrzeuge ermöglichen es dir, den täglichen Arbeitsweg nahezu emissionsfrei zu bewältigen, während der Verbrennungsmotor für längere Fahrten bereitsteht. Mit einer größeren Batterie ausgestattet, bieten sie eine beeindruckende elektrische Reichweite, die perfekt für den Stadtverkehr ist.
Suchst du eine kostengünstigere Option, könnte ein Mild-Hybrid ausreichend sein. Diese Fahrzeuge sind besonders für diejenigen geeignet, die hauptsächlich auf den Preis achten, aber dennoch von einer verbesserten Kraftstoffeffizienz profitieren möchten. Der Elektromotor unterstützt den Verbrennungsmotor, was zu einem geringeren Verbrauch und reduzierten Emissionen führt, ohne dass du dein Fahrverhalten großartig ändern musst.
Vollhybride bieten eine gute Balance zwischen beiden Welten. Sie sind ideal für Fahrer, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn unterwegs sind und die Flexibilität schätzen, je nach Bedarf zwischen elektrischem und Verbrennungsmotorbetrieb zu wechseln. Diese Fahrzeuge sind oft die beste Wahl für diejenigen, die eine nahtlose Integration von elektrischer und konventioneller Antriebstechnologie suchen.
Unabhängig davon, für welchen Hybridtyp du dich entscheidest, tragen alle dazu bei, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Zudem bieten sie oft innovative Technologien und Komfortmerkmale, die das Fahrerlebnis verbessern. Überlege dir genau, welche Aspekte dir am wichtigsten sind, um das perfekte Hybridfahrzeug für deine Bedürfnisse zu finden.
Häufig gestellte Fragen zu Hybridfahrzeugen
Was gibt es für Hybrid-Arten?
Welche Unterschiede gibt es bei Hybrid-Autos?
Was ist besser: Hybrid oder Mild-Hybrid?
Was ist der Unterschied zwischen einem Hybrid und einem Plug-in-Hybrid?
Das könnte dich auch interessieren
Finde deinen nächsten Gebrauchten bei Autohero!
Los geht's