Vor- und Nachteile
BMW X3
✅ Vorteile:
- Geräumiger Innenraum mit viel Kofferraum
- Große Auswahl an Motoroptionen, einschließlich effizienter Diesel und leistungsstarker Benziner
- Hochwertige Materialien und Premium-Verarbeitung
❌ Nachteile:
- Höherer Preis im Vergleich zu einigen Konkurrenten
- Infotainmentsystem kann für neue Nutzer kompliziert sein
- Straffe Federung bei sportlicheren Ausstattungen kann unbequem wirken
BMW X4
✅ Vorteile:
- Auffälliges Design mit abfallender Dachlinie und aggressivem Styling
- Große Auswahl an Motoren, einschließlich Sechszylinder-Varianten und der Hochleistungsvariante X4 M
- Hochwertige Materialien und fortschrittliche Technologie sorgen für ein luxuriöses Innenraumerlebnis
- Sportlich abgestimmt, mit einem niedrigeren Schwerpunkt als traditionelle SUVs
❌ Nachteile:
- Die abfallende Dachlinie schränkt den Platz für größere Passagiere im Fond ein
- Kostet mehr als der X3, obwohl er die gleiche Plattform und viele Funktionen teilt
- Weniger praktisch als traditionelle SUVs aufgrund des coupéartigen Designs
- Sportlichere Federung kann steif wirken, besonders auf unebenen Straßen oder mit größeren Rädern
Abmessungen
Beim Vergleich zwischen dem BMW X3 und dem BMW X4 sehen wir, dass der BMW X3 kürzer als der BMW X4 ist, höher in der Höhe, schmaler und ein größeres Kofferraumvolumen hat. Der BMW X3 misst 4,708 Meter in der Länge, 1,676 Meter in der Höhe und 1,891 Meter in der Breite, mit einem Kofferraumvolumen von 550 Litern und einem Radstand von 2,864 Metern. Der BMW X4 hingegen ist 4,752 Meter lang, 1,621 Meter hoch und 1,918 Meter breit, mit einem Kofferraumvolumen von 525 Litern und einem Radstand von 2,864 Metern.
BMW X3 vs. BMW X4:
- Länge: 4,708 m | 4,752 m
- Höhe: 1,676 m | 1,621 m
- Breite: 1,891 m | 1,918 m
- Radstand: 2,864 m | 2,864 m
- Kofferraumvolumen: 550 L | 525 L
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Rücksitzen: 1600 L | 1430 L
Exterieur
Der BMW X3 hat 5 Türen und ist damit genauso zugänglich wie der BMW X4, da beide Modelle 5 Türen haben. Bei den Farboptionen ist der BMW X3 in Alpine White, Jet Black, Black Sapphire Metallic, Phytonic Blue Metallic, Sophisto Grey Metallic, Mineral White Metallic, Glacier Silver Metallic, Carbon Black Metallic und Tanzanite Blue Metallic erhältlich und bietet eine große Auswahl. Der BMW X4 bietet die Farben Alpine White, Black Sapphire Metallic, Phytonic Blue Metallic, Carbon Black Metallic, Brooklyn Grey Metallic, Mineral White Metallic, Flamenco Red Metallic, Tanzanite Blue II Metallic, Manhattan Green Metallic und Dravit Grey Metallic und hat damit seine eigene Farbpalette. Die Radgrößen variieren ebenfalls: Der BMW X3 verfügt über Räder von 18 bis 21 Zoll, die sowohl die Optik als auch die Fahrdynamik beeinflussen können, während der BMW X4 Räder von 19 bis 21 Zoll bietet.
Das Exterieur des BMW X3
Das Exterieur des BMW X4
Das Frontdesign des BMW X3 zeichnet sich durch eine große Niere mit Chrom- oder schwarzen Akzenten, breite, rechteckige LED-Scheinwerfer und eine dezente Frontstoßstange aus. Der BMW X4 hingegen verfügt über eine größere, markantere Niere, scharfe LED-Scheinwerfer und eine geformte Frontstoßstange mit größeren Lufteinlässen.
Am Heck bietet der BMW X3 eine aufrechte, traditionelle SUV-Form, größere, horizontale LED-Rückleuchten und eine breite Heckklappe mit einem schlichteren Stoßstangendesign. Der BMW X4 hingegen hat eine abfallende Dachlinie mit einer coupé-inspirierten Silhouette, schlanke LED-Rückleuchten und eine geformte Heckstoßstange mit sportlichen Akzenten.
BMW X3 von hinten
BMW X4 von hinten
Innenraum
Der BMW X3 bietet 5 Sitze und ist damit genauso geräumig wie der BMW X4, da beide Modelle 5 Sitze haben. Bei den Innenraumfarben ist der BMW X3 in Schwarz, Oyster, Mocha, Cognac und Canberra Beige erhältlich und bietet eine Vielzahl von Optionen, während der BMW X4 in Schwarz, Canberra Beige, Cognac, Mocha und Oyster verfügbar ist, um verschiedene Geschmäcker zu bedienen.
Die Innenmaterialien des BMW X3 umfassen Kunstleder oder Vernasca-Leder in höheren Ausstattungen, was denen des BMW X4 entspricht. Der BMW X3 ist mit einer standardmäßigen Ambientebeleuchtung ausgestattet, während der BMW X4 eine standardmäßige Ambientebeleuchtung mit einstellbarer Helligkeit bietet, was die Atmosphäre im Innenraum beeinflusst.
Schließlich verfügt das Cockpit-Design des BMW X3 über ein analoges Kombiinstrument mit einem kleinen digitalen Display-Cockpit, das identisch mit dem des BMW X4 ist. Ein vollständig digitales Cockpit (BMW Live Cockpit Professional) ist bei beiden Modellen in höheren Ausstattungen verfügbar. Insgesamt bieten der BMW X3 und der BMW X4 einzigartige Innenraummerkmale, die unterschiedliche Vorlieben in Bezug auf Komfort, Stil und Funktionalität ansprechen und jedes Modell auf seine Weise besonders machen.
BMW X4: Das Coupé-Design schränkt die Kopffreiheit und die Rundumsicht ein. Der Innenraum ist weniger variabel als beim X3.
- Ilona Farsky, Autohero Expertin
Innenraum des BMW X3
Innenraum des BMW X4
Technische Daten
Unten findest du eine Tabelle, die die technischen Daten des BMW X3 und BMW X4 vergleicht. Dieser direkte Vergleich hilft dir, die wichtigsten Spezifikationen jedes Modells zu verstehen:
BMW X3 vs. BMW X4:
- Kraftstoffart: Benzin | Benzin
- Motorleistung: 185 PS | 185 PS
- Antriebsart: Allradantrieb | Allradantrieb
- Getriebeart: Automatik | Automatik
- Hubraum: 1,9L | 2L
- Höchstgeschwindigkeit: 215 km/h | 215 km/h
- Beschleunigung 0-100 km/h: Ca. 8,3 Sekunden | Ca. 8,3 Sekunden
- Kraftstoffverbrauch pro km: 7,7 l/100 km | 9,0 l/100 km
- CO2-Emissionen pro km: 175 g/km | 204 g/km
Der Standard-BMW X3 bietet eine Motorleistung von 185 PS. Für mehr Leistung kannst du Modelle wie den 16V Turbodiesel 140 kW mit 190 PS, den 24V Turbodiesel 195 kW mit 265 PS, den 185 kW mit 252 PS, den 3L 260 kW 24V TwinTurbo mit 354 PS oder den 24V 265 kW mit 360 PS in Betracht ziehen.
Der Standard-BMW X4 verfügt über eine Motorleistung von 185 PS. Alternativ kannst du dich für ein leistungsstärkeres Modell entscheiden, wie den Turbodiesel 240 kW mit 325 PS, den 3L 260 kW 24V TwinTurbo mit 354 PS, den 16V Turbodiesel 140 kW mit 190 PS, den 3L 195 kW 24V Turbodiesel mit 265 PS, den Turbodiesel 170 kW mit 230 PS oder den 185 kW mit 252 PS.
Ausstattung
Entdecke die Standard- und Sicherheitsausstattung des BMW X3 und BMW X4. Die Funktionen und Sicherheitsmaßnahmen jedes Modells zu verstehen, ist entscheidend, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Unten findest du einen Vergleich der Ausstattung beider Fahrzeuge, der ihre Stärken in Bezug auf Komfort, Technologie und Sicherheit zeigt:
Standardausstattung:
- BMW X3: Klimaanlage; Zentralverriegelung; Elektrische Fensterheber vorne und hinten; Einparkhilfe; Berganfahrhilfe; Freisprecheinrichtung; Notruffunktion; Aluminiumfelgen
- BMW X4: Klimaanlage; Zentralverriegelung; Elektrische Fensterheber vorne und hinten; Einparkhilfe; Berganfahrhilfe; Radio; Freisprecheinrichtung; Notruffunktion
Sicherheitsausstattung:
- BMW X3: Fahrer- und Beifahrerairbag; Deaktivierung des Airbags; 3-Punkt-Gurt in der Mitte hinten; Kopfstützen hinten; Aktive Kopfstützen; Isofix; Kollisionswarnung; Traktionskontrolle; Dynamische Fahrzeugkontrolle; Dynamische Bremsleuchten; Lichtsensor; Regensensor; Fußgängererkennung; Müdigkeitserkennung; Geschwindigkeitsbegrenzer
- BMW X4: Fahrer- und Beifahrerairbag; Deaktivierung des Airbags; Antiblockiersystem (ABS); 3-Punkt-Gurt in der Mitte hinten; Kopfstützen hinten; Isofix; Bremsassistent; City-Notbremsassistent; Kollisionswarnung; Kurvenbremskontrolle; Traktionskontrolle; Dynamische Fahrzeugkontrolle; Dynamische Bremsleuchten; Kurvenlichter; LED-Scheinwerfer; Lichtsensor; Regensensor; Fußgängersensor; Müdigkeitserkennung; Geschwindigkeitsbegrenzer
Preis
In diesem Abschnitt vergleichen wir die Preise des BMW X3 und BMW X4. Das Verständnis der Preisunterschiede hilft dir, basierend auf deinem Budget und deinen Vorlieben die richtige Wahl zu treffen. Unten findest du die Preise für Neuwagen, Gebrauchtwagen auf Autohero (mit 12 Monaten Garantie) und Finanzierungsoptionen, um eine informierte Entscheidung zu treffen:
BMW X3 vs. BMW X4:
- Neuwagen ab: 57,900 € | 60,500 €
- Gebrauchtwagen auf Autohero ab: 19,100 € | 24,940 €
- Finanzierung auf Autohero ab: 358 € pro Monat | 349 € pro Monat
BMW X3 vs. BMW X4: Welcher ist der Beste?
Wenn du dich zwischen dem BMW X3 und dem BMW X4 entscheiden möchtest, hängt die beste Wahl von deinen spezifischen Bedürfnissen und deinem Lebensstil ab. Für kleine Familien oder junge Berufstätige, die ein hochwertiges, vielseitiges SUV suchen, ist der BMW X3 die ideale Option. Sein geräumiger Innenraum mit viel Kofferraum, ausgewogene Fahreigenschaften sowie hochwertige Materialien und fortschrittliche Technologie machen ihn perfekt für alle, die Praktikabilität für den Alltag und Reisen, Komfort und Luxus im Innenraum sowie zuverlässige Leistung schätzen.
Andererseits ist der BMW X4 die bessere Wahl für stilbewusste Fahrer, die ein sportliches SUV mit auffälligem Design und Spaß am Fahren suchen. Mit seinem eleganten Design mit abfallender Dachlinie, sportlichem Handling und leistungsstarken Motoren sowie luxuriösem Innenraum mit moderner Technik spricht er diejenigen an, die ein stilvolles Auto, ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Features und Technologien bevorzugen.
Letztendlich bieten beide Modelle einzigartige Vorteile. Überlege dir, was dir wichtig ist, und wähle das Modell, das am besten zu deinem Lebensstil passt.
BMW X3: Ein fantastischer Fahrzeug für längere Fahrten, ohne dabei die Fähigkeit einzubüßen, sich in der Stadt zurechtzufinden.
- Phil Forbes, Autohero Autoexperte
BMW X4: Weniger wendig als der X3 auf der Straße und schwacher Motorsound. Aber ein sehr gutes Fahrwerk und überzeugende Fahrdynamik, insbesondere dank der präzisen Lenkung.
- Ilona Farsky, Autohero Expertin