BMW 3er vs. BMW 5er im Vergleich

Willkommen zu unserem Vergleich der Basismodelle der letzten Generation des BMW 3er und des BMW 5er. Wir schauen uns ihre Abmessungen, das Innen- und Außendesign, die Preise und technische Details an, um dir bei der Entscheidung zu helfen, welches Auto das Richtige für dich ist.

Vor- und Nachteile

BMW 3er

✅ Vorteile:

  • Hervorragende Balance zwischen Komfort und sportlichem Handling
  • Große Auswahl an Motoroptionen, einschließlich effizienter Hybride und leistungsstarker Modelle
  • Hochwertiges Interieur mit moderner Technologie wie dem iDrive-System und dem digitalen Cockpit
  • Vielseitige Karosserievarianten, darunter Limousine, Touring und Plug-in-Hybrid

❌ Nachteile:
  • Höherer Preis im Vergleich zu einigen Konkurrenten im Segment
  • Optionale Features können den Preis schnell in die Höhe treiben
  • Wenig Platz für größere Passagiere im Fond
  • Straffe Federung bei sportlicheren Ausstattungen kann den Fahrkomfort auf unebenen Straßen beeinträchtigen

BMW 5er

✅ Vorteile:

  • Große Auswahl an Motoroptionen, einschließlich effizienter Plug-in-Hybride und leistungsstarker Modelle
  • Geräumiges Interieur mit hochwertigen Materialien und moderner Technologie
  • Sanfte und raffinierte Fahrt, mit optionalem xDrive-Allradantrieb für zusätzliche Stabilität

❌ Nachteile:
  • Höherer Einstiegspreis im Vergleich zu einigen Konkurrenten im Segment
  • Optionale Features und Pakete können die Gesamtkosten schnell erhöhen
  • Konservatives Außendesign, das möglicherweise nicht diejenigen anspricht, die einen mutigen oder sportlichen Look suchen
  • Der Platz im Fond der Limousine kann für größere Passagiere etwas begrenzt wirken

Abmessungen

Beim Vergleich zwischen dem BMW 3er und dem BMW 5er sehen wir, dass der BMW 3er kürzer als der BMW 5er ist, niedriger in der Höhe, schmaler und ein kleineres Kofferraumvolumen hat. Der BMW 3er misst 4,709 Meter in der Länge, 1,435 Meter in der Höhe und 1,827 Meter in der Breite, mit einem Kofferraumvolumen von 480 Litern und einem Radstand von 2,851 Metern. Der BMW 5er hingegen ist 4,936 Meter lang, 1,479 Meter hoch und 1,868 Meter breit, mit einem Kofferraumvolumen von 530 Litern und einem Radstand von 2,975 Metern.


BMW 3er vs. BMW 5er:

  • Länge: 4,709 m | 4,936 m
  • Höhe: 1,435 m | 1,479 m
  • Breite: 1,827 m | 1,868 m
  • Radstand: 2,851 m | 2,975 m
  • Kofferraumvolumen: 480 L | 530 L

Exterieur

Der BMW 3er hat 4 Türen und ist damit genauso zugänglich wie der BMW 5er, da beide Modelle 4 Türen haben. Bei den Farboptionen ist der BMW 3er in Alpine White, Black Sapphire Metallic, Mineral White Metallic, Melbourne Red Metallic, Portimao Blue Metallic, Phytonic Blue Metallic, Sunset Orange Metallic, Dravit Grey Metallic und Tanzanite Blue II Metallic erhältlich und bietet eine große Auswahl. Der BMW 5er bietet die Farben Alpine White, Black Sapphire Metallic, Mineral White Metallic, Phytonic Blue Metallic, Bernina Grey Amber Effect, Bluestone Metallic, Carbon Black Metallic, Sophisto Grey Brilliant Effect und Aventurin Red Metallic und hat damit seine eigene Farbpalette. Beide Modelle haben die gleiche Radgröße mit Felgen von 17 bis 20 Zoll.

BMW 3er - Exterieur

Das Exterieur des BMW 3er

BMW 5er - Exterieur

Das Exterieur des BMW 5er

Das Frontdesign des BMW 3er zeichnet sich durch eine kleinere und traditionellere Niere, eckige LED-Scheinwerfer und eine dezente Frontstoßstange aus, die auf Ausgewogenheit und Praktikabilität setzt. Der BMW 5er hingegen verfügt über eine größere, markantere Niere, breitere adaptive LED-Scheinwerfer und eine geformte Frontstoßstange mit Chromakzenten. Am Heck bietet der BMW 3er horizontale LED-Rückleuchten, eine traditionelle Limousinenform mit einem sauberen, schlichten Design und dezente Auspuffrohre, die in eine praktische Heckstoßstange integriert sind. Der BMW 5er hingegen hat schlanke LED-Rückleuchten, eine größere, länglichere Limousinenform und doppelte Auspuffrohre mit Chromverkleidung.


BMW 5er Reihe: Größer, als es von außen aussieht, aber auch eines der dezentesten und elegantesten BMW-Modelle der letzten Jahre.
- Phil Forbes, Autohero Autoexperte

BMW 3er - Von Hinten

BMW 3er von hinten

BMW 5er - Von Hinten

BMW 5er von hinten

Innenraum

Der BMW 3er bietet 5 Sitze und ist damit genauso geräumig wie der BMW 5er, da beide Modelle 5 Sitze haben. Bei den Innenraumfarben ist der BMW 3er in Schwarz, Oyster, Cognac, Mocha und Canberra Beige erhältlich und bietet eine Vielzahl von Optionen, während der BMW 5er in Schwarz, Canberra Beige, Cognac, Mocha und Ivory White verfügbar ist, um verschiedene Geschmäcker zu bedienen. Die Innenmaterialien des BMW 3er umfassen Kunstleder oder Vernasca-Leder in höheren Ausstattungen, was denen des BMW 5er entspricht. Der BMW 3er ist mit einer standardmäßigen Ambientebeleuchtung mit einstellbarer Helligkeit ausgestattet, ähnlich wie die Beleuchtung im BMW 5er.

Schließlich verfügt das Cockpit-Design des BMW 3er über ein analoges Kombiinstrument mit einem kleinen digitalen Display, während das vollständig digitale Cockpit (BMW Live Cockpit Professional) in höheren Ausstattungen verfügbar ist, identisch mit dem des BMW 5er.

Insgesamt teilen sich der BMW 3er und der BMW 5er viele ähnliche Innenraummerkmale und bieten vergleichbare Erlebnisse in Bezug auf Komfort, Stil und Funktionalität.


BMW 3er Reihe: Hochwertiger Innenraum, aber das Klavierlack-Finish wird schnell schmutzig und zeigt jeden Fingerabdruck.
- Phil Forbes, Autohero Autoexperte

BMW 3er - Innenraum

Innenraum des BMW 3er

BMW 5er - Innenraum

Innenraum des BMW 5er

Technische Daten

Unten findest du eine Tabelle, die die technischen Daten des BMW 3er und BMW 5er vergleicht. Dieser direkte Vergleich hilft dir, die wichtigsten Spezifikationen jedes Modells zu verstehen:


BMW 3er vs. BMW 5er:

  • Kraftstoffart: Diesel | Benzin
  • Motorleistung: 150 PS | 185 PS
  • Antriebsart: Hinterradantrieb | Hinterradantrieb
  • Getriebeart: Manuell, Automatik | Automatik
  • Hubraum: 2L | 2L
  • Höchstgeschwindigkeit: 226 km/h | 235 km/h
  • Beschleunigung 0-100 km/h: Ca. 8,4 Sekunden | Ca. 7,8 Sekunden
  • Kraftstoffverbrauch pro km: 4,7 l/100 km | 5,4 l/100 km
  • CO2-Emissionen pro km: 123 g/km | 124 g/km


Der Standard-BMW 3er bietet eine Motorleistung von 150 PS. Für mehr Leistung kannst du Modelle wie den 2L 140 kW 16V Turbodiesel mit 190 PS, den 2L 135 kW mit 185 PS, den 3L 195 kW 24V Turbodiesel mit 265 PS oder den 2L 190 kW 16V mit 258 PS in Betracht ziehen.

Der Standard-BMW 5er verfügt über eine Motorleistung von 185 PS. Alternativ kannst du dich für ein leistungsstärkeres Modell entscheiden, wie den 16V Turbodiesel 140 kW mit 190 PS, den Turbodiesel 170 kW mit 230 PS, den 24V Turbodiesel 195 kW mit 265 PS, den 185 kW mit 252 PS, den 24V Turbodiesel 235 kW mit 320 PS, den 250 kW mit 340 PS, den 4,4L 441 kW V8 32V mit 600 PS oder den Turbodiesel 294 kW mit 400 PS.

Ausstattung

Entdecke die Standard- und Sicherheitsausstattung des BMW 3er und BMW 5er. Die Funktionen und Sicherheitsmaßnahmen jedes Modells zu verstehen, ist entscheidend, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Unten findest du einen Vergleich der Ausstattung beider Fahrzeuge, der ihre Stärken in Bezug auf Komfort, Technologie und Sicherheit zeigt:


Standardausstattung:
  • BMW 3er: Klimaanlage; Zentralverriegelung; Elektrische Fensterheber vorne und hinten; Einparkhilfe; Berganfahrhilfe; Radio; Freisprecheinrichtung; Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay); Notruffunktion
  • BMW 5er: Klimaanlage; Zentralverriegelung; Elektrische Fensterheber vorne und hinten; Einparkhilfe; Berganfahrhilfe; Radio; Freisprecheinrichtung; Navigation; Notruffunktion

Sicherheitsausstattung:
  • BMW 3er: Fahrer- und Beifahrerairbag; Antiblockiersystem (ABS); 3-Punkt-Gurt in der Mitte hinten; Kopfstützen hinten; Isofix; City-Notbremsassistent; Kollisionswarnung; Kurvenbremskontrolle; Traktionskontrolle; Dynamische Bremsleuchten; LED-Scheinwerfer; Lichtsensor; Regensensor; Fußgängersensor; Müdigkeitserkennung; Spurhalteassistent; Verkehrszeichenerkennung; Geschwindigkeitsbegrenzer
  • BMW 5er: Fahrer- und Beifahrerairbag; Deaktivierung des Airbags; Antiblockiersystem (ABS); 3-Punkt-Gurt in der Mitte hinten; Kopfstützen hinten; Isofix; Bremsassistent; City-Notbremsassistent; Kollisionswarnung; Kurvenbremskontrolle; Traktionskontrolle; Dynamische Fahrzeugkontrolle; Dynamische Bremsleuchten; Nebelscheinwerfer; LED-Scheinwerfer; Lichtsensor; Regensensor; Fußgängersensor; Müdigkeitserkennung; Geschwindigkeitsbegrenzer

Preis

In diesem Abschnitt vergleichen wir die Preise des BMW 3er und BMW 5er. Das Verständnis der Preisunterschiede hilft dir, basierend auf deinem Budget und deinen Vorlieben die richtige Wahl zu treffen. Unten findest du die Preise für Neuwagen, Gebrauchtwagen auf Autohero (mit 12 Monaten Garantie) und Finanzierungsoptionen, um eine informierte Entscheidung zu treffen:


BMW 3er vs. BMW 5er:

  • Neuwagen ab: 46,600 € | 70,200 €
  • Gebrauchtwagen auf Autohero ab: 14,710 € | 21,460 €
  • Finanzierung auf Autohero ab: 224 € pro Monat | 331 € pro Monat

BMW 3er vs. BMW 5er: Welcher ist der Beste?

Wenn du dich zwischen dem BMW 3er und dem BMW 5er entscheiden möchtest, hängt die beste Wahl von deinen spezifischen Bedürfnissen und deinem Lebensstil ab. Für junge Berufstätige, die ein Premium-Auto mit sportlicher Leistung und Alltagstauglichkeit suchen, ist der BMW 3er die ideale Option. Seine sportliche Fahrdynamik, moderne Technologie sowie der geräumige Innenraum und Kofferraum für den täglichen Gebrauch machen ihn perfekt für alle, die Wert auf Leistung, Stil und fortschrittliche Technik legen und ein praktisches Auto für den Arbeitsweg und gelegentliche Ausflüge benötigen.

Andererseits ist der BMW 5er die bessere Wahl für Führungskräfte oder Berufstätige, die eine luxuriöse und geräumige Limousine suchen. Mit seinem komfortablen, ruhigen Innenraum aus hochwertigen Materialien, fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen für lange Fahrten und leistungsstarken Motoroptionen spricht er diejenigen an, die ein komfortables Auto für lange Pendelstrecken oder Geschäftsreisen benötigen, viel Platz im Fond schätzen und eine Balance aus Luxus und Leistung suchen.

Letztendlich bieten beide Modelle einzigartige Vorteile. Überlege dir, was dir wichtig ist, und wähle das Modell, das am besten zu deinem Lebensstil passt.


Die Benutzerfreundlichkeit der Assistenzsysteme in der BMW 3er Reihe ist sehr intuitiv und weit besser als bei einigen Konkurrenzmodellen.
- Ilona Farsky, Autohero Expertin


Die 6-Zylinder-Reihenmotoren in der 5er Reihe gehören zu den langlebigsten und leistungsstärksten Motoren, die BMW seit Jahren produziert hat.
- Phil Forbes, Autohero Autoexperte


Finde dein Auto

Finde deinen Gebrauchtwagen bei Autohero
Gebrauchtwagen suchen