Smart Gebrauchtwagen
86 Suchergebnisse
86 Suchergebnisse

Smart forfour
0.9 Turbo Prime

Smart fortwo
0.9 Turbo passion

Smart fortwo
0.9 Turbo passion

Smart forfour
0.9 Turbo Perfect

Smart forfour
1.0 passion

Smart forfour
0.9 Turbo Prime
Scheckheftgepflegt
Wenig Km
Spare 1.820 €

Smart fortwo
1.0 passion
Spare 2.180 €


Smart fortwo
0.9 Turbo Prime
1. Hand


Smart fortwo
0.9 Turbo Perfect


Smart fortwo
0.9 Turbo Basis Prime


Smart fortwo
0.9 Turbo Basis passion


Smart fortwo
0.9 Turbo passion
Scheckheftgepflegt


Smart forfour
1.0 passion
Scheckheftgepflegt


Smart fortwo
0.9 Turbo passion
Scheckheftgepflegt


Smart fortwo
1.0 Micro Hybrid Drive passion
Spare 1.470 €


Smart forfour
1.0 Standard
Spare 1.430 €


Smart forfour
1.0 passion


Smart fortwo
0.9 Turbo Basis passion
Scheckheftgepflegt
Wenig Km
Spare 870 €


Smart forfour
1.0 Prime


Smart fortwo
1.0 Basis Prime
Scheckheftgepflegt


Smart forfour
0.9 Turbo Basis passion
1. Hand


Smart fortwo
0.9 Turbo Basis Prime


Smart forfour
0.9 Turbo Prime
Spare 1.690 €


Smart fortwo
1.0 Prime
Spare 1.320 €


Smart fortwo
1.0 Basis Standard
Spare 1.840 €


Smart forfour
0.9 Turbo passion
smart – klein und kultig
Kompakte Größe, modernes Design, umweltfreundliche Ausrichtung – alles in allem ganz schön „smart“, der smart. Aber auch, wenn das den Namen des wendigen Cityflitzers perfekt erklären würde, setzt dieser sich doch aus den Wörtern „Swatch“, „Mercedes“ und „Art“ (Kunst) zusammen. Mehr dazu gleich. Mit ihrem revolutionären Fahrzeugkonzept gilt die Marke smart als Pionier in der Autoindustrie. Ob Fortwo oder Forfour, als Coupé oder als Cabrio, mit Elektro-, Diesel- oder mit Benzin-Antrieb – smart bietet dir praktische und zuverlässige Modelle für jede Menge Fahrspaß.
Am Anfang war die Uhr – der Rest ist Geschichte
Nicolas George Hayek, Gründer der Swatch-Gruppe, hatte nicht nur Uhren im Kopf, sondern auch die Entwicklung eines Swatch-Mobils. 1994 gründete er das Unternehmen Micro Compact Car – eine gemeinsame Tochtergesellschaft der „Sociéte Suisse de Microélectronique et d’Horlogerie“ und Daimler-Benz. 1998 verkaufte Hayek seine Anteile jedoch wieder und der smart – so wie wir ihn heute kennen – ist eine vollständige Entwicklung aus dem Hause Daimler-Benz. 2002 wurde aus der Micro Compact Car die smart GmbH, 2006 wurden dann alle Mitarbeiter:innen in den DaimlerChrysler-Konzern integriert.
Die Philosophie von smart
Die Idee hinter allen smart-Modellen ist es, günstige und ultrakleine Autos anzubieten, natürlich mit einem gewissen Qualitätsanspruch. Und das ist durchweg gelungen. Mit seinen kompakten Maßen und seinem superkleinen Wendekreis (fortwo 6,90 Meter!) wuseln die smarts agil durch die Stadt und finden in jeder noch so kleinen Lücke ihren Platz. Seit ihren Anfängen hat sich smart als eine Marke etabliert, die für Stil, Innovation und Nachhaltigkeit steht.
Die Modelle
smarts erstes Modell 1998 war der heckgetriebene zweisitzige Kleinstwagen Fortwo, ein City-Coupé mit einem 54 bzw. 61 PS starken 3-Zylinder-Turbomotor und zwischen 2012 und 2015 auch elektrisch angetrieben.
2000 gesellte sich das Fortwo Cabrio dazu – mit herausnehmbaren Dachholmen, einem elektrisch öffnenden Stoffdach und ab 2007 einer beheizbaren Glas-Heckscheibe. Erhältlich waren ein 55 bzw. 60 PS starker 3-Zylinder-Turbomotor sowie ein CDI-Dieselmotor.
Die Lust an Zahlenspiele erreichte am 04.04.2004 einen neuen Höhepunkt: An diesem Tag wurde – wie könnte es anderes sein – der Forfour eingeführt. Der Kompaktwagen wurde bis 2006 gebaut und teilte sich mehr als ein Drittel aller Komponenten mit dem Mitsubishi Colt.
Von 2014 bis 2021 gab es einen neuen Forfour, der auf dem Renault Twingo basierte. Und dann war da noch das limitierte Spaßauto Crossblade – ein smart Fortwo Cabrio & Pure ohne Dach und Frontscheibe sowie anstelle von Türen lediglich schmalen Sicherheitsbügeln an der Seite.
Außerdem gehörte zur Modellpalette ein Roadster mit 61-PS- bzw. 82-PS-suprex-Turbomotor (die luxuriöse Brabus-Variante mit 101-PS-Turbomotor), der zwischen 2003 und 2005 gebaut wurde. Wahlweise mit Hard- oder Softtop. Er wurde auch als Roadster-Coupé angeboten.
Neben den genannten Modellen, die du noch als Gebrauchtwagen kaufen kannst, bekommst heute als Neuwagen nur noch den brandneuen smart#1, ein Elektro-SUV in vier Ausstattungslinien. Je nach Modell beschleunigt es von 0 auf 100 in 6,7 bzw. 3,9 Sekunden. Wenn du es technisch und optisch veredelt magst, hol dir ein Modell von Brabus, einem der weltweit führenden Autotuner.
Smarte Performance
Trotz ihrer kompakten Größe bieten smart-Fahrzeuge eine beeindruckende Performance. Dank ihres geringen Gewichts und ihrer agilen Manövrierfähigkeit sind sie ideal für den Stadtverkehr. Die Motoren sind effizient und umweltfreundlich; insbesondere die aktuellen elektrischen Modelle ermöglichen eine emissionsfreie Fahrt. Im zweisitzigen fortwo wurden bis 2018 hauptsächlich Verbrennungsmotoren verbaut, danach wird’s rein elektrisch. Dafür gibt’s extra ein Subunternehmen namens smart EQ.
Die Kosten
Die Unterhaltskosten für smarts fallen in der Regel niedrig aus. Die Modelle sind sparsam im Verbrauch, die Wartungskosten oft geringer als bei größeren Fahrzeugen. Darüber hinaus bieten viele smart-Händler attraktive Finanzierungsoptionen an, um den Kauf erschwinglicher zu machen.
Sicherheit und Infotainment
Die erhöhte Sitzposition sorgt nicht nur für ein angenehmes Fahrgefühl, sondern du hast auch eine gute Sicht auf die Straße. Hinzu kommen Sicherheitsfunktionen wie Airbags, ABS und ESP. Die tridion-Sicherheitszelle ist das Herzstück des innovativen Sicherheitskonzepts von smart und schützt alle Insassen bei einem Unfall. Auch moderne Systeme wie der aktive Brems-Assistent und der Seitenwind-Assistent unterstützen eine sichere Fahrt. Moderne Infotainment-Systeme ermöglichen zudem die nahtlose Integration deines Smartphones. Das Navigationssystem ist benutzerfreundlich und liefert Echtzeitverkehrsinfos, damit du gut durch den Stadtverkehr kommst.
Eine kleine, feine Persönlichkeit
Du suchst nach einer praktischen und zugleich umweltfreundlichen Mobilitätslösung für die überfüllte Innenstadt? Dabei pflastern viele Kurzstrecken deinen Weg? Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Image, Performance, Sicherheit und Konnektivität bieten dir smart-Autos ein Fahrerlebnis, das sowohl funktional als auch unterhaltsam ist. Parken wird zum Kinderspiel, während die umweltfreundlichen Motoren dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Diese innerstädtischen Qualitäten wissen auch Carsharing-Plattformen und kleinere Kurierdienste zu schätzen. Nicht zuletzt stehen dir zahlreiche Optionen offen, mit denen du deinen smart maximal personalisieren kannst.