Mazda 3 gebraucht kaufen

Kaufberatung von Autohero zum Mazda 3 → Hier weiterlesen

  • 13 Suchergebnisse

13 Suchergebnisse

Mazda 3

Mazda 3

19.690 €

1.8 D Selection

266 € mtl.
  • 2020
  • Diesel
  • 74.916 km
  • Automatikgetriebe
  • 151 g CO2/km (komb.)
  • 4.9 l/100 km (komb.)
Mazda 3

Mazda 3

16.090 €

2.0 Signature

218 € mtl.
  • 2018
  • Benzin
  • 53.497 km
  • Automatikgetriebe
  • 129 g CO2/km (komb.)
  • 5.6 l/100 km (komb.)
usp-icon

Scheckheftgepflegt

Mazda 3

Mazda 3

14.550 €

2.0 Sports-Line

197 € mtl.
  • 2018
  • Benzin
  • 71.264 km
  • Schaltgetriebe
  • 119 g CO2/km (komb.)
  • 5.1 l/100 km (komb.)
Mazda 3

Mazda 3

13.970 €

2.0 Signature

189 € mtl.
  • 2019
  • Benzin
  • 92.396 km
  • Schaltgetriebe
  • 119 g CO2/km (komb.)
  • 5.1 l/100 km (komb.)
Mazda 3

Mazda 3

12.550 €

2.0 Center-Line

207 € mtl.
  • 2015
  • Benzin
  • 73.161 km
  • Schaltgetriebe
  • 135 g CO2/km (komb.)
  • 5.8 l/100 km (komb.)
Mazda 3

Mazda 3

18.480 €

1.8 D Selection

250 € mtl.
  • 2019
  • Diesel
  • 94.431 km
  • Automatikgetriebe
  • 151 g CO2/km (komb.)
  • 4.9 l/100 km (komb.)
usp-icon

Scheckheftgepflegt

Mazda 3

Mazda 3

17.790 €

2.0 Exclusive-Line

241 € mtl.
  • 2018
  • Benzin
  • 39.293 km
  • Automatikgetriebe
  • 129 g CO2/km (komb.)
  • 5.6 l/100 km (komb.)
usp-icon

Scheckheftgepflegt

Mazda 3Mazda 3

Mazda 3

10.810 €

2.0 Sports-Line

208 € mtl.
  • 2014
  • Benzin
  • 113.606 km
  • Schaltgetriebe
  • 119 g CO2/km (komb.)
  • 5.1 l/100 km (komb.)
usp-icon

1. Hand

Mazda 3Mazda 3

Mazda 3

17.290 €

2.0 Selection

234 € mtl.
  • 2019
  • Benzin
  • 66.955 km
  • Automatikgetriebe
  • 152 g CO2/km (komb.)
  • 5.6 l/100 km (komb.)
usp-icon

Scheckheftgepflegt

usp-icon

1. Hand

Mazda 3Mazda 3

Mazda 3

15.340 €

2.0 Exclusive-Line

207 € mtl.
  • 2019
  • Benzin
  • 78.066 km
  • Schaltgetriebe
  • 119 g CO2/km (komb.)
  • 5.1 l/100 km (komb.)
usp-icon

Scheckheftgepflegt

Demnächst verfügbar

Fahrzeugbilder folgen in Kürze

Mazda 3

17.590 €

2.0 Selection

238 € mtl.
  • 2019
  • Benzin
  • 61.997 km
  • Schaltgetriebe
  • 5.2 l/100 km (komb.)

Demnächst verfügbar

Fahrzeugbilder folgen in Kürze

Mazda 3

12.780 €

2.2 Turbodiesel Sports-Line

299 € mtl.
  • 2014
  • Diesel
  • 59.496 km
  • Schaltgetriebe
  • 4.1 l/100 km (komb.)

Demnächst verfügbar

Mazda 3Mazda 3

Mazda 3

21.690 €

2.0 Selection

293 € mtl.
  • 2022
  • Benzin
  • 81.881 km
  • Automatikgetriebe
  • 5.3 l/100 km (komb.)
usp-icon

1. Hand

Der Mazda 3 – eine Kaufberatung

Hauptmerkmale des Mazda 3 im Überblick

Der Mazda 3 ist der Kompakte aus der japanischen Autofabrik. Größer als der Mazda 2, kleiner als der mit der Nummer 5. Bei den Deutschen ist vor allem die fünftürige Fließheck-Ausführung beliebt, es gibt ihn aber auch als Viertürer mit Stufenheck. Seine Stärken liegen in dem sportlichen Antritt, den man in der Kompaktklasse nicht so leicht findet, und in der umfangreichen Serienausstattung. Sehr löblich: Seit 2019 ist er auch mit Hybridantrieb zu haben.


Das solltest du zum Mazda 3 wissen

Der Mazda 3 entstand 2003 im japanischen Hiroshima als Nachfolger des Mazda 323. Bis 2013 noch auf derselben Plattform wie der Ford Focus 4 und der Volvo S40/V50 gebaut, ruht der Aufbau seit 2013 auf einem unabhängig konstruierten Chassis. Die Generation 'BM' (nein, hier fehlt kein W) von 2013 bis 2019 fiel vor allem durch ihr deutliches Längenwachstum auf, das das Kodo-Design noch besser zur Geltung brachte, ohne sich auf das Gewicht auszuwirken. Fun Fact: In seinem heimischen Markt hieß der 3er lange Zeit 'Axela', ein Kunstwort aus 'accelerate' und 'excellent'.


Mazda 3: die Motoren

Zum Marktstart 2013 bot der Mazda 3 BM drei Benzinmotoren und einen Diesel, später kam ein weiterer Selbstzünder hinzu. Die PS-Spanne fällt von 100 bis 165 PS eher schmal aus, reicht aber für den Hausgebrauch aus. Richtig toll ist der starke und zugleich sparsame Diesel mit 150 PS, der weniger als fünf Liter auf 100 Kilometer verbraucht. Neu hinzugekommen ist ein Mildhybrid auf Benzinbasis, der 122 PS zu bieten hat. Und eine Neuschöpfung namens Skyactiv-X. Dieser Benziner mit Kompressionszündung versteht sich als Vorteilskombination von Benziner und Diesel. 20 Prozent weniger soll er laut Mazda verbrauchen und genauso viel CO2-Ausstoß einsparen. Zumindest die 2021 überarbeitete Version hält ihr Versprechen und begnügt sich mit durchschnittlich 5,9 Litern Super.


Beim Mazda 3 kannst du aktuell aus drei Ausstattungslinien wählen. Dabei heißt die Basis schlicht 'Mazda 3' und bringt einen Notbremsassistenten, eine Ausparkhilfe und wärmedämmende Scheiben serienmäßig mit. In der 'Selection' hast du 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Rückfahrkamera und Sitzheizung mit dabei. Mit der Ausstattungsvariante 'Homura' gönnst du dir dunkel getönte hintere Scheiben, Voll-LED-Scheinwerfer, Halogen-Tagfahrlicht und einige Design-Raffinessen. Homura heißt übrigens 'Feuer und Flamme'. Na dann …


Welche Motoren sind für den Mazda 3 verfügbar?

  • 2,0-Liter Skyactiv-G Benzinmotor mit 122 PS: Dieser Motor ist perfekt für Fahrer, die eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Kraftstoffeffizienz suchen. Er ist reaktionsschnell und agil und eignet sich hervorragend für das Fahren in der Stadt.
  • 2,0-Liter Skyactiv-G Benzinmotor mit 165 PS: Wenn Sie etwas mehr Leistung wünschen, ist dieser Motor die richtige Wahl. Er ist sportlich und macht Spaß zu fahren und bietet ausreichend Beschleunigung für das Einfädeln auf der Autobahn und Überholmanöver.
  • 2,5-Liter Skyactiv-G Benzinmotor mit 186 PS: Dieser Motor ist die leistungsstärkste Benzinoption für den Mazda 3. Er liefert beeindruckende Beschleunigung und viel Überholkraft, während er dennoch eine gute Kraftstoffeffizienz aufweist.
  • 1,8-Liter Skyactiv-D Dieselmotor mit 116 PS: Für Fahrer, die die Kraftstoffeffizienz priorisieren, ist dieser Dieselmotor eine hervorragende Option. Er bietet eine ausgezeichnete Laufleistung und Drehmoment und ist damit perfekt für lange Autobahnfahrten geeignet.


Kompakte Preise – aber dann …

Erfreulich: Ein Mazda 3 kostet nicht die Welt. In der Basisversion kannst du den 122 PS starken Mildhybrid neu aktuell für knapp 26.000 Euro haben. Gönnst du dir aber 186 PS mit Allradantrieb und Automatikgetriebe, sind wir schon bei knapp 37.000 Euro, und das ist für einen Kompakten preislich schon recht unkompakt. Dabei reden wir noch nicht einmal von Sonderausstattungen. Bei den Autohero-Preisen hingegen bleibt dein Kodo schön ruhig. Hier mal 11.000 Euro, da mal 14.000 Euro – und selbst das Maximum für den tollsten gebrauchten Mazda 3 liegt noch unter dem aktuellen Einstiegspreis für einen neuen. Und das für ein geprüftes und aufbereitetes Fahrzeug mit Autohero-Garantie.


Unsere Autohero Empfehlung: der Mazda 3 als Gebrauchtwagen

'Fitter Gebrauchter ohne große Schwächen' titelt die Auto Motor Sport 2021 über den Mazda 3. Der Grundtenor: Nach ernstzunehmenden Schwachstellen muss man lange suchen. Freilich, da ruckelte mal das Schaltgetriebe, dort quietschte der Sitz – alles Problemchen, die entweder vernachlässigbar waren oder sich rasch beheben ließen. Insgesamt fällt die Bilanz gerade im Vergleich mit anderen Kompaktklasse-Modellen sehr positiv aus. Noch dazu hast du bei Autohero in der Regel eine große Auswahl, da findest du sicher deinen Wunsch-Mazda 3. Nicht vergessen, unter 'Mazda' die 3 anzuhakeln.


Unsere Mazda-3-Alternativen für dich

Du möchtest noch mehr Auswahl zum Entscheiden? Bitte sehr. Alternative Nummer eins zum Mazda 3 ist der VW Golf 8. Das deutsche Aushängeschild der Kompaktklasse kommt optisch etwas braver daher, bietet dafür aber eine bessere Rundumsicht. Die deutsche Gründlichkeit bezahlst du aber mit ein paar Euro mehr. Ebenfalls nicht ganz so keck wie der Mazda tritt der Kia Ceed auf. Dafür können bei ihm länger geratene Exemplare des Homo sapiens auch im Fond gut sitzen. Ansonsten bietet der Kia ein übersichtliches Cockpit, Sitze mit gutem Halt und eine sportlich-direkte Lenkung. Und das Beste: Er ist sogar günstiger als der Mazda. Oder, falls du es optisch lieber gediegen statt sportlich magst, schau dir den Peugeot 308 an. Der bietet als Besonderheit Connectivity per Datenstick, hat ein schlichtes, aber wertiges Cockpit, lenkt ebenfalls recht direkt, hat hinten auch ein leichtes Platzproblem und liegt preislich etwas über dem Mazda 3. Und der Opel Astra –warum nicht? Er gibt sich geräumiger und sparsamer, außerdem ist alles noch etwas besser verarbeitet. Auch der Ford Focus könnte eine interessante Alternative sein: im Fond mit mehr Freiraum, das Cockpit digital statt analog, die Federung feiner. Dafür einen Tick teurer als der Mazda.


Deinen Mazda 3 finden

Mazda 3 Baujahr

Mazda 3 2019Mazda 3 2019

Mazda 3 Varianten

Mazda 3 LimousineMazda 3 Limousine

Andere Modelle von Mazda

22
66
CX-3CX-3
CX-30CX-30
CX-5CX-5
MX-5MX-5

Mazda Fahrzeugtypen

CabrioCabrioCabrio
LimousineLimousineLimousine
SUVSUVSUV