BMW Gebrauchtwagen

Kaufberatung von Autohero zum BMW → Hier weiterlesen

  • 497 Suchergebnisse

497 Suchergebnisse

BMW 1er

BMW 1er

15.560 €

118d Advantage

210 € mtl.
  • 2018
  • Diesel
  • 99.720 km
  • Schaltgetriebe
  • 104 g CO2/km (komb.)
  • 4.3 l/100 km (komb.)
usp-icon

Scheckheftgepflegt

BMW X1

BMW X1

21.890 €

sDrive 18i Advantage

296 € mtl.
  • 2020
  • Benzin
  • 50.469 km
  • Automatikgetriebe
  • 153 g CO2/km (komb.)
  • 5.7 l/100 km (komb.)
usp-icon

Scheckheftgepflegt

usp-icon

1. Hand

BMW 3er

BMW 3er

17.980 €

318i Advantage

243 € mtl.
  • 2018
  • Benzin
  • 99.870 km
  • Automatikgetriebe
  • 124 g CO2/km (komb.)
  • 5.3 l/100 km (komb.)
BMW X6

BMW X6

39.790 €

xDrive 30d

538 € mtl.
  • 2018
  • Diesel
  • 75.544 km
  • Automatikgetriebe
  • 224 g CO2/km (komb.)
  • 7 l/100 km (komb.)
usp-icon

Scheckheftgepflegt

Spare 2.020 €

BMW 1er

BMW 1er

17.910 €

118d Sport Line

19.930 €
  • 2019
  • Diesel
  • 78.077 km
  • Automatikgetriebe
  • 148 g CO2/km (komb.)
  • 4 l/100 km (komb.)
242 € mtl.
BMW 2er

BMW 2er

20.720 €

220d Gran Tourer Luxury Line

280 € mtl.
  • 2017
  • Diesel
  • 102.655 km
  • Automatikgetriebe
  • 117 g CO2/km (komb.)
  • 4.5 l/100 km (komb.)
usp-icon

Scheckheftgepflegt

BMW 1er

BMW 1er

13.580 €

118i

184 € mtl.
  • 2019
  • Benzin
  • 92.122 km
  • Schaltgetriebe
  • 168 g CO2/km (komb.)
  • 5.9 l/100 km (komb.)

Spare 2.950 €

BMW X2BMW X2

BMW X2

23.940 €

sDrive 18i M Sport

26.890 €
  • 2020
  • Benzin
  • 50.172 km
  • Automatikgetriebe
  • 156 g CO2/km (komb.)
  • 5.7 l/100 km (komb.)
324 € mtl.
BMW 1erBMW 1er

BMW 1er

13.970 €

116d Sport Line

189 € mtl.
  • 2018
  • Diesel
  • 89.407 km
  • Schaltgetriebe
  • 144 g CO2/km (komb.)
  • 4 l/100 km (komb.)
BMW 3erBMW 3er

BMW 3er

27.400 €

340i GT xDrive Sport Line

371 € mtl.
  • 2018
  • Benzin
  • 68.318 km
  • Automatikgetriebe
  • 219 g CO2/km (komb.)
  • 7.4 l/100 km (komb.)

Spare 2.610 €

BMW X2BMW X2

BMW X2

21.980 €

sDrive 18i M Sport X

24.590 €
  • 2019
  • Benzin
  • 80.140 km
  • Automatikgetriebe
  • 156 g CO2/km (komb.)
  • 5.7 l/100 km (komb.)
297 € mtl.
BMW 3erBMW 3er

BMW 3er

28.930 €

330i Sport Line

391 € mtl.
  • 2020
  • Benzin
  • 58.372 km
  • Automatikgetriebe
  • 157 g CO2/km (komb.)
  • 6.3 l/100 km (komb.)
usp-icon

1. Hand

BMW X2BMW X2

BMW X2

24.890 €

xDrive 20d M Sport

337 € mtl.
  • 2019
  • Diesel
  • 99.634 km
  • Automatikgetriebe
  • 151 g CO2/km (komb.)
  • 4.7 l/100 km (komb.)
usp-icon

Scheckheftgepflegt

Spare 1.460 €

BMW 2erBMW 2er

BMW 2er

12.330 €

218i Active Tourer Basis

13.790 €
  • 2015
  • Benzin
  • 64.134 km
  • Schaltgetriebe
  • 115 g CO2/km (komb.)
  • 5.3 l/100 km (komb.)
203 € mtl.
BMW 1erBMW 1er

BMW 1er

24.440 €

120d xDrive M Sport

331 € mtl.
  • 2020
  • Diesel
  • 99.255 km
  • Automatikgetriebe
  • 144 g CO2/km (komb.)
  • 4.7 l/100 km (komb.)
BMW 5erBMW 5er

BMW 5er

36.940 €

520d M Sport

500 € mtl.
  • 2022
  • Diesel
  • 54.036 km
  • Automatikgetriebe
  • 135 g CO2/km (komb.)
  • 4.5 l/100 km (komb.)
usp-icon

Scheckheftgepflegt

BMW 5erBMW 5er

BMW 5er

25.010 €

520i

338 € mtl.
  • 2019
  • Benzin
  • 70.604 km
  • Automatikgetriebe
  • 169 g CO2/km (komb.)
  • 5.8 l/100 km (komb.)
usp-icon

Scheckheftgepflegt

usp-icon

1. Hand

BMW 3erBMW 3er

BMW 3er

29.410 €

320i Sport Line

398 € mtl.
  • 2021
  • Benzin
  • 27.104 km
  • Automatikgetriebe
  • 146 g CO2/km (komb.)
  • 5.3 l/100 km (komb.)
usp-icon

Scheckheftgepflegt

Spare 1.940 €

BMW 3erBMW 3er

BMW 3er

15.910 €

318d Advantage

17.850 €
  • 2016
  • Diesel
  • 100.791 km
  • Automatikgetriebe
  • 114 g CO2/km (komb.)
  • 4.1 l/100 km (komb.)
238 € mtl.
BMW 4erBMW 4er

BMW 4er

31.520 €

440i Gran Coupé xDrive Luxury Line

472 € mtl.
  • 2016
  • Benzin
  • 42.688 km
  • Automatikgetriebe
  • 172 g CO2/km (komb.)
  • 7.1 l/100 km (komb.)
usp-icon

1. Hand

BMW X1BMW X1

BMW X1

24.510 €

xDrive 25d M Sport

331 € mtl.
  • 2018
  • Diesel
  • 70.043 km
  • Automatikgetriebe
  • 138 g CO2/km (komb.)
  • 5.1 l/100 km (komb.)
usp-icon

1. Hand

BMW 5erBMW 5er

BMW 5er

25.420 €

530e

344 € mtl.
  • 2019
  • Hybrid
  • 49.788 km
  • Automatikgetriebe
  • 46 g CO2/km (komb.)
  • 2.1 l/100 km (komb.)
usp-icon

1. Hand

BMW 1erBMW 1er

BMW 1er

12.990 €

116d EfficientDynamics Advantage

214 € mtl.
  • 2016
  • Diesel
  • 85.603 km
  • Schaltgetriebe
  • 89 g CO2/km (komb.)
  • 3.8 l/100 km (komb.)
BMW 4erBMW 4er

BMW 4er

21.890 €

435i xDrive

421 € mtl.
  • 2014
  • Benzin
  • 107.475 km
  • Automatikgetriebe
  • 181 g CO2/km (komb.)
  • 7.6 l/100 km (komb.)
BMW 3erBMW 3er

BMW 3er

20.050 €

318i Sport Line

300 € mtl.
  • 2017
  • Benzin
  • 83.096 km
  • Automatikgetriebe
  • 116 g CO2/km (komb.)
  • 5 l/100 km (komb.)
BMW X3BMW X3

BMW X3

44.260 €

xDrive 30d M Sport

599 € mtl.
  • 2022
  • Diesel
  • 56.635 km
  • Automatikgetriebe
  • 168 g CO2/km (komb.)
  • 5.2 l/100 km (komb.)
usp-icon

Scheckheftgepflegt

BMW – eine Kaufberatung

Die wichtigsten Merkmale von BMW im Überblick

BMW ist eines der größten und ältesten deutschen Automarken. BMW ist vor allem für seine sportlichen Autos und Allradantriebe bekannt. Es gibt viele verschiedene Modelle zur Auswahl. Entdecken Sie die Geschichte von BMW und erfahren Sie mehr über ihre leistungsstarken Modelle.


Die Geschichte von BMW

Die Geschichte des deutschen BMW beginnt 1910. Damals gründete Gustav Otto die Firma Otto Flugmaschinenfabrik. Das Unternehmen begann mit dem Bau von Motoren für Flugzeuge. 1922 wurde das Unternehmen in Bayerische Motoren Werke, abgekürzt BMW, umbenannt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde 1923 der erste Motor von der Firma gebaut. Und 1928 übernahm es eine Fabrik, die Autos herstellte. Seitdem produziert BMW Autos.


Nach dem Zweiten Weltkrieg dauerte es einige Jahre, bis BMW wieder produzieren konnte. 1952 wurde der BMW 501 eingeführt. Ein Luxusauto, mit dem BMW sich abhob. Der erste Sportwagen wurde 1972 eingeführt: Die BMW 5-Serie. Weitere beliebte Modelle aus den 70er Jahren sind die BMW 3-Serie, die BMW 6-Serie und die BMW 7-Serie.


Mit der BMW M5 und der BMW M3 wurden zwei mid-engine Supercars herausgebracht. Wenn du ein Auto mit viel Kraft suchst, bist du bei den M-Modellen richtig. 1994 kaufte das Unternehmen Rover, wodurch es Eigentümer von MINI wurde. Es ist ihnen gelungen, den MINI erfolgreich wieder einzuführen.


Die meisten BMW-Modelle haben einen Allradantrieb. Der BMW 2-Serie aus 2014 war das erste Auto mit Frontantrieb. Das Unternehmen baut auch verschiedene Elektroautos und Hybridmodelle.


Entscheidungen sind für BMW wichtig

BMW ist stolz auf seine reiche Geschichte. Es ist eine, in der Entscheidungen getroffen wurden, die andere Unternehmen nicht gewagt haben, wie zum Beispiel die Wahl des Allradantriebs für Standard-Pkw. Für die Zukunft ist es wichtig, dass die Autos innovativ sind und voller technologischer Spielereien sind. So bekommt der Fahrer die bestmögliche Erfahrung. Für die kommenden Jahre möchte das Unternehmen den Ausstoß an Umweltbelastung so gering wie möglich halten.


Finde jetzt dein BMW

Die verschiedenen Modelle

BMW hat ein enorm großes Sortiment an Modellen. Wir gehen die wichtigsten mit dir durch.


Wir fangen an mit dem BMW 1er, das Einstiegsmodell. Mit diesem kompakten Mittelklassewagen hast du den Luxus, den du von BMW kennst, aber dann für einen niedrigeren Preis. Die neueste Version des Autos hat einen Frontantrieb. Die verfügbaren Gebrauchtwagen haben meist allerdings noch einen Heckantrieb für das klassische BMW-Gefühl.


Der BMW 2er erinnert an den 1er. Das Modell wurde 2013 herausgebracht und ist der Nachfolger des Coupé-Modells des BMW 1er. Der Wagen gilt als Alternative zum Audi TT. Das Modell startet mit einem kräftigen 135 PS Motor, mit dem du in 8,9 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde beschleunigst.


Der BMW 3er ist eines der bekanntesten Autos des Unternehmens. Die erste Version rollte bereits 1975 vom Band. Die neueste und siebte Generation wurde 2019 lanciert. Die sechste Generation des Autos findest du meist als Gebrauchtwagen. Ein schöner, fließender Wagen mit viel Platz und Kraft. Mit dem Standardmotor von 135 PS beschleunigst du genauso schnell wie mit dem BMW 2er. Die Höchstgeschwindigkeit liegt mindestens bei 210 Kilometern pro Stunde.


2013 kam der BMW 4er als etwas größeres Modell des 3er auf den Markt. Das Auto ist die Alternative zum Audi A5 und den Mercedes-Benz C-Klasse. Das Auto ist 4,6 Meter lang und hat einen Heckantrieb. Bei schwereren Motoren gibt es auch ein Modell mit Allradantrieb. Zur Einführung hatte es den leichtesten Motor mit 184 PS. Damit kannst du in 7,3 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde beschleunigen.


Die Luxus-Limousine von BMW ist der BMW 5er. Ein Klassiker, der schon 1972 auf die Straße kam. Die neueste Version kam 2017 heraus und ist mit einer Länge von 4,9 Metern groß und geräumig. Zur Einführung gab es mindestens einen Motor mit 181 PS. In 7,8 Sekunden beschleunigt er von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde.


Die erste BMW 6er kam aus den 70er-Jahren und wurde bis 1989 hergestellt. Danach wurde der Kombi oder die Limousine 2003 wieder in Produktion genommen. Die neueste Version stammt aus 2017 und hat einen Heckantrieb. Der 190 PS Motor lässt dich in 7,9 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde beschleunigen.


Auch der BMW 7er hat eine lange Geschichte. Das erste Modell stammt aus 1977. Es ist eine große und luxuriöse Limousine. Die neueste Version des Autos stammt aus 2022. Fast 5,4 Meter lang ist dieses Modell und hat somit mehr als genug Platz. Standardmäßig ist dieses Auto ein Plug-in-Hybrid, aber es gibt auch ein vollständig elektrisches Modell. Der 489 PS Motor ist sehr kraftvoll. Von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde beschleunigst du in 4,9 Sekunden.


Die BMW 8er ist ein Modell, das du oft als Cabrio siehst, aber auch als Limousine erhältlich ist. Mit einer Länge von 4,8 Metern ist das Auto immer noch ziemlich geräumig. Die neueste Version des Autos stammt aus 2017 und hat mindestens einen Motor mit 335 PS. Damit beschleunigt er von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde in 4,9 Sekunden.


Zu guter Letzt gibt es noch den BMW X1. Ein Crossover-SUV, der seit 2009 hergestellt wird. Das Auto hat standardmäßig einen Frontantrieb, der dem des MINI Countryman ähnelt. Mit einer Länge von 4,4 Metern ist er viel kompakter als die größten Modelle des Unternehmens. Ein Gebrauchtwagen dieses Modells kommt meist aus der zweiten Generation, die seit 2016 hergestellt wird. Die neueste Version stammt aus 2022.


Wähle auch zwischen dem BMW Z4 und verschiedenen elektrischen Varianten dieser Modelle. Du erkennst sie an der i in der Modellbezeichnung.


Finde jetzt deinen BMW

Immer eine kraftvolle Maschine

Neben der großen Auswahl an Modellen, die BMW in seinem Sortiment hat, gibt es auch viele verschiedene Motoren. Der leichteste Motor beginnt in der BMW 1-Serie. Aber mit 109 PS ist dieser für ein Auto dieser Größe immer noch sehr leistungsstark. Sie beschleunigen in 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h.


Für ein sportliches Erlebnis hat BMW für viele seiner Modelle eine M-Ausführung. Diese ist besonders sportlich, was sich in den Motoren wiederfindet. Die M-Version der 1-Serie, vollständig BMW M135i xDrive genannt, hat zum Beispiel einen 306 PS-Motor. Dieser beschleunigt schnell. In 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.


In Bezug auf die Zukunft hat BMW auch viele Modelle, die vollständig elektrisch sind oder ein Plug-in-Hybridsystem nutzen. Letzteres hilft Ihnen, sparsamer zu fahren, und mit den elektrischen Modellen fahren Sie völlig sauber. Mit einer vollen Batterie hätte ein elektrisches BMW eine Reichweite von etwa 600 Kilometern. Damit ist ein elektrisches BMW für längere Strecken geeignet.


Hervorragende Zuverlässigkeit

Die deutsche Zuverlässigkeit, für die deutsche Marken bekannt sind, gilt auch auf jeden Fall für BMW. Aus verschiedenen europäischen Untersuchungen kommt das Automobilunternehmen gut raus. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie mit einem BMW am Straßenrand stehen, ist sehr gering. Ein Teil davon hat mit den Premium-Materialien zu tun, die in den Autos verwendet werden.


Für einen modernen BMW 1er aus ein paar Jahren zahlen Sie etwa 850 Euro pro Jahr an Wartungskosten. Dies ist ein durchschnittlicher Betrag für ein Auto.


Finde jetzt deinen BMW

Sicher fahren

Was die Sicherheit angeht, ist BMW ein echter Spitzenreiter. Die Qualität der Autos kommt hier besonders zur Geltung. Der Europäische NCAP testet Autos auf Sicherheit bei einem möglichen Unfall. Die Ergebnisse werden in Sternen angezeigt, wobei 5 Sterne die höchste Bewertung ist. Ein Auto mit 5 Sternen ist also besonders sicher. In den letzten Jahren haben viele Modelle von BMW diese Bewertung erhalten.


Der BMW 1er, BMW 3er, BMW 4er, BMW X1, BMW X5 und BMW X3 haben alle die höchstmögliche Note erhalten. Dadurch sind die Autos nicht nur sicherer bei einem möglichen Unfall, sondern es gibt auch technische Hilfsmittel im Auto, die beim Bremsen bei Hindernissen auf der Straße helfen.


Sportliche Autos

Fahren mit einem BMW ist ein einzigartiges Erlebnis. Auch im kleinsten Modell gibt es viele luxuriöse Elemente. Bei einem neuen BMW 1er gibt es standardmäßig ein BMW Live Cockpit Plus mit einem multifunktionalen Lenkrad. Mit Einparkhilfe, Cruise Control, Active Guard Plus Sensoren für Hindernisse auf der Straße und einem DAB-Tuner haben Sie standardmäßig viel Luxus im Auto.


Ein Motor bei BMW ist kraftvoll. Selbst in der leichtesten Variante. Damit können Sie schnell beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erreichen. Wenn du sportlich fahren möchtest, bist du bei BMW genau richtig.


Finde jetzt deinen BMW

Gebrauchtwagen kaufen in

Die beliebtesten BMW-Modelle

1er1er
2er2er
3er3er
4er4er
5er5er
7er7er
X1X1
X2X2
X3X3
X4X4
X5X5
X6X6

BMW Fahrzeugtypen

CabrioCabrioCabrio
Coupé / SportCoupé / SportCoupé / Sport
JahreswagenJahreswagenJahreswagen
JahreswagenJahreswagenJahreswagen
KombiKombiKombi
LimousineLimousineLimousine
SUVSUVSUV
Van / KleinbusVan / KleinbusVan / Kleinbus

Kraftstoffarten von BMW

HybridHybrid

Alternativen zu BMW

AudiAudiAudi
CupraCupraCupra
Mercedes-BenzMercedes-BenzMercedes-Benz
PorschePorschePorsche